Die Drittklässler der Grundschule Erbendorf verlegten ihr Klassenzimmer in das Gerätehaus der Feuerwehr Erbendorf. Der Grund: im Heimat- und Sachkundeunterricht hatten sie ausführlich über das Thema "Feuer" gesprochen. Mit ihren Lehrerinnen Eva-Maria Schäffler und Nadine Meiler begaben sich die Schüler auf Erkundungstour in das örtliche Feuerwehrhaus.
Die Feuerwehrleute waren gerade von einem Einsatz zurückgekommen, als die Drittklässler im Gerätehaus ankamen. Max Winkler und Roland Kaiser, beide Leiter der Jugendfeuerwehr, erklärten den Kindern die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehr sowie die darin enthaltenen Gerätschaften. Von besonderem Interesse waren die Drehleiter sowie das Tanklösch- und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Ein Probesitzen in den Fahrzeugen durfte natürlich nicht fehlen. Außerdem sahen sich die Kinder den Schlauchturm genauer an. Die Feuerwehrmänner erklärten dabei die Schlauchwaschanlage und wie diese Schläuche danach in den Turm kommen.
Fragen der Schüler, wie „Wie viele Einsätze hat die Erbendorfer Feuerwehr im Monat?“, „Was war die höchste Zahl an Einsätzen an einem Tag?“ und „Gab es einen Waldbrand?“, wurden durch die Feuerwehrleute beantwortet. Der Höhepunkt wartete am Ende der Unterrichtsstunde. Mit dem Feuerwehrauto wurden die Kinder zurück zur Schule gefahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.