Lehrerin Eva-Maria Schäffler hat das Seilspring-Projekt „Skipping hearts“ der Deutschen Herzstiftung an die Grundschule Erbendorf geholt. Die Klasse 3a hat daran teilgenommen. Diese sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung. Ziel dieses Workshops ist es, dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern nachzukommen, um Übergewicht vorzubeugen und das Risiko einer Herzerkrankung im Alter zu verringern. Dies wird immer wichtiger, da Viele immer mehr Zeit vor dem Computer verbringen und sportliche Aktivitäten wie Laufen, Springen und Ballspielen damit zunehmend in den Hintergrund rücken.
Anton Habla von der deutschen Herzstiftung hat den Buben und Mädchen die Grundlagen des „Rope Skippings“ gezeigt. Die Drittklässler hatten sichtlich Spaß daran, verschiedene Seilsprünge auszuprobieren. Zuerst haben sich die Kinder in Teams an Grundsprüngen geübt. Später haben sich dann alle auch getraut, bei einem schwingenden Seil durchzuspringen. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung, bei der alle Klassen zuschauen durften, zeigten die Schüler ihr Können. Danach durfte jeder, der wollte, noch selbst zum Seil greifen und springen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.