„Nach zwei Jahren mit extrem schlechten Honigernten ist heuer die Blütenhonigernte sehr gut ausgefallen“, berichtete Imkervorsitzender Klaus Schmidt beim Gartenfest des Imkervereins. Nach einer über zweijährigen coronabedingten Pause feierten die Mitglieder des Imkervereins in Aschenhof wieder ihr vereinsinternes Grill- und Gartenfest. Groß war die Freude, dass wieder eine Veranstaltung stattfinden konnte. Dementsprechend war der Besuch: Über 60 Imker kamen und fachsimpelten über ihr Hobby.
„Es war aus den Gesprächen herauszuhören, dass nach den beiden schlechten Honigernten der vergangenen Jahre in diesem Jahr das Ergebnis der Blütenhonigernte sehr gut ausgefallen ist“, freute sich Schmidt. „Aktuell läuft bereits die Ernte des beliebten dunklen Waldhonigs, der heuer sehr würzig schmeckt.“ Zwischenzeitlich hätten alle Imker ausreichende Vorräte. „Die Honigtöpfe sind voll.“
„Es war ein schönes Fest, auch im Hinblick darauf, dass es in den beiden letzten Jahren wegen der pandemiebedingten Einschränkungen schwierig bis gar unmöglich war, die Vereinsaktivitäten aufrecht zu erhalten“, lautete das Fazit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.