Erbendorf
26.03.2021 - 13:58 Uhr

Erbendorfer Kinder schon richtige Baustellen-Profis

von fks
Mit Abstand aber sehr interessiert schauen die Mädchen und Buben der Notbetreuung auf das Verlegen der Leerrohre für das neue Hallenbad. Bild: fks
Mit Abstand aber sehr interessiert schauen die Mädchen und Buben der Notbetreuung auf das Verlegen der Leerrohre für das neue Hallenbad.

Steinfräsen schneiden sich durch den Asphalt, Bagger rücken an und letztlich werden schwarze Leerrohre verlegt: Und das alles vor den Augen der Buben und Mädchen des Kindergartens St. Elisabeth, die kurzerhand eine Sandkastenbaustelle installierten. Abgesperrt ist der Fußweg zwischen den Eingängen der Schule und des Kindergartens St. Elisabeth in Erbendorf. Grund hierfür ist eine Baustelle, denn für das neue Hallenbad werden derzeit Leerrohre für die Stromversorgung verlegt. Bereits im vergangenen Kindergartenjahr war das Thema Baustelle präsent, da das Schwesternwohnheim abgerissen wurde. Deswegen kennen sich viele Kinder bereits aus und begutachten jetzt den Bauvorgang für die unterirdischen Verlegearbeiten.

"Abstand halten, nicht nur wegen Corona", sagte Kindergartenleiterin Stefanie Unterburger zu den Kindern: Denn eine Baustelle birgt verschiedene Gefahren. Stolpern sei nur eine davon. Da aktuell nur eine Notbetreuung möglich ist, hält sich die Zahl der kritischen, kleinen Zuschauer in Grenzen. Dennoch schauen die Kinder ganz genau hin und benennen verwendetes Baumaterial und Maschinen, wie Bagger und Bauarbeiter.

Da nur zuschauen aber langweilig ist, eröffneten die Kleinen kurzerhand eine eigene Baustelle im großen Sandkasten hinter dem Haus. Sicherlich wird das nicht die letzte Baustelle sein, die vom Kindergarten aus zu beobachten ist, denn nebenan soll das neue Pfarrzentrum entstehen. "Bis zum Baubeginn hoffen wir, dass wieder alle Kinder zu uns kommen können", wünscht sich Unterburger. Und die Kinder ganz bestimmt auch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.