Früher waren Kinder mit Laufen, Springen oder Ballspielen beschäftigt, heute sitzen sie vermehrt vor dem PC. Um den Bewegungsdrang wieder zu motivieren, beteiligt sich die Erbendorfer Grundschule am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung. Das Seilspring-Projekt soll die Bewegung wieder fördern. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit ausreichend Bewegung sowie gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
Lehrerin Eva-Maria Schäffler hat dieses Programm zunächst für ihre Klasse nach Erbendorf an die Grundschule geholt. In einem Basis-Kurs gab Anton Habla eine Einführung ins "Rope Skipping" - die sportliche Form des Seilspringens. Innerhalb von 90 Minuten vermittelte er zahlreiche Sprungvariationen. Die Schüler waren mit Begeisterung und nicht zu bremsendem Einsatz dabei, so dass die Seile unaufhörlich surrten und die Wangen glühten.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung. Die Anfrage nach einem Aufbaukurs ist in Erbendorf bereits gestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.