Bereits im Sommer 2021 haben die Eltern der damaligen Vorschulkinder die Grundlage für einen Naschgarten für die Kindergartenkinder gelegt. Jetzt setzt der Kindergarten St. Elisabeth das Vorhaben um und freut sich über Pflanzenspenden. Die Idee ist simpel: Beerensträucher und Obstbäume werden im Außenbereich der Einrichtung gepflanzt und jedes Jahr können die Kindergartenkinder erleben, wie sich die Pflanzen und das Obst entwickeln. Es fängt im Frühjahr damit an, dass die ersten Blätter entstehen, Blüten folgen und der Kreislauf bis zum reifen Obst fortgeführt wird. "Und dieses Obst können unsere Kinder dann direkt pflücken und naschen", sagt Kindergartenleiterin Stefanie Unterburger. Diesen Wunsch hatte das Kindergartenteam schon länger, die Eltern der Schulstarter des vergangenen Jahres haben eine großzügige finanzielle Starthilfe überreicht.
Jetzt, im Frühjahr, ist die ideale Zeit, um dieses Projekt umzusetzen. "Neben Beerensträuchern wollen wir auch Obstbäume pflanzen", erklärt Unterburger. Der Elternbeirat unterstützt die Gartenneugestaltung tatkräftig. Daher werden bald auch neue Sitzgelegenheiten, Rankgitter und kleine Gartenzäune das neue Erscheinungsbild prägen. Diese Ideen werden die Eltern selbst verwirklichen.
Kindergartenkinder sowie das gesamte Erzieherinnen- und Pflegerinnenteam freuen sich schon darauf, dass es endlich losgehen kann. Obgleich schon vieles in Vorbereitung ist, sucht der Kindergarten noch Beerensträucher aus den heimischen Gärten der Erbendorfer. "Wer Pflanzen übrig hat oder einen größeren Beerenstrauch mit dem Kindergarten teilen möchte, soll sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung setzen", bittet die Kindergartenleiterin. Unterburger und ihre Kolleginnen sind unter der Telefonnummer 09682/18359350 während der Kindergartenöffnungszeiten erreichbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.