Erbendorf
09.11.2021 - 13:54 Uhr

Erbendorfer Kindergarten St. Elisabeth feiert Herbstfest auf dem Spielplatz

von fks
Der Fliegenpilz im Lauserbühl lockt immer wieder Kinder zum Spielen an, auch das Herbstfest der blauen Gruppe des Kindergartens St. Elisabeth fand dieses Mal auf dem Spielplatz statt im heimischen Gebäude statt. Bild: fks
Der Fliegenpilz im Lauserbühl lockt immer wieder Kinder zum Spielen an, auch das Herbstfest der blauen Gruppe des Kindergartens St. Elisabeth fand dieses Mal auf dem Spielplatz statt im heimischen Gebäude statt.

Viel Veränderung lässt sich derzeit in der Natur beobachten. Das Thema "Herbst" ist aktuell im Kindergarten St. Elisabeth in Erbendorf allgegenwärtig. Warum werfen Laubbäume ihre Blätter ab, was für Baum- und Feldfrüchte werden geerntet und wie schmecken diese überhaupt? Auch beim gemeinsamen Herbstsuppe kochen kommen die Kindern diesen Fragen auf die Spur.

Natürlich durften Fingerspiele, Tänze, Gedichte und Lieder nicht zu kurz kommen. Zugleich diente das gemeinsame Singen und Lachen auch zur Vorbereitung des alljährlichen Herbstfestes. Wegen Corona hat das Kindergartenteam um Leiterin Stefanie Unterburger das beliebte Büfett wie bereits im Vorjahr abgesagt. "Trotzdem wollen unsere Kinder ihren Eltern stolz präsentieren, was sie über den Herbst gelernt haben", sagte Stefanie Unterburger.

Kurzerhand haben die Erzieherinnen die Eltern gruppenweise auf verschiedene Spielplätze geladen, beispielsweise die blaue Gruppe im Lauserbühl. Natürlich wurde die gemeinsame Zeit vor allem zum Toben mit den Spielgeräten genutzt, auch einige Eltern schlossen sich hier mit an. Im Anschluss führten die Kindergartenkinder ihren Eltern das Einstudierte vor, damit diese sich ein Bild von den Aktivitäten in der Einrichtung machen und zugleich miterleben konnten, wie ihre Kinder spielerisch neue Themenfelder entdeckten. Nach einer süßen Stärkung war im Anschluss noch genügend Zeit für einen elterlichen Austausch untereinander und mit den Erzieherinnen sowie für Wettrennen und Wettklettern mit dem Nachwuchs.

Stefanie Unterburger bedankte sich bei allen Familien für die Teilnahme unter Einhaltung der gültigen Vorschriften und den vergnüglichen Nachmittag. Insbesondere freute sie sich, dass die "neuen" Familien dabei waren und die Gemeinschaft kennenlernten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.