103 Gesellinnen und Gesellen sind beim 71. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Straubing geehrt worden. Davon kamen 23 aus Niederbayern und der Oberpfalz – und einer von ihnen ist Samuel Lang aus Erbendorf. Er ist Mechatroniker für Kältetechnik, Ausbildungsbetrieb ist Kälte Grohmann Irchenrieth (Landkreis Neustadt/WN). Nachdem sie bereits in ihrem Kammerbezirk die Besten waren, setzten sich die Preisträger nun auch bayernweit durch und qualifizierten sich somit für die anstehende Bundesentscheidung. Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und Vizepräsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), sprach den Landessiegern seinen Glückwunsch aus: „Mit Ihren Leistungen spielen Sie auf jeden Fall in der Champions-League des Handwerks mit“, wird er in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zitiert. „Mit Ihrem Know-how werden Sie unser Land weiter nach vorne bringen.“ Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, lobte demnach die „herausragenden Leistungen“ der Gesellinnen und Gesellen.
„Sie sind unsere bayerischen Champions“, gratulierte laut Mitteilung auch Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). „Bei Ihrem Weg an die Spitze waren Sie zunächst die Besten Ihrer Innung, haben anschließend den Sieg auf Kammerebene geholt und jetzt mit dem Erfolg auf Landesebene bereits die dritte Stufe gemeistert.“ Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird seit 1951 in rund 120 verschiedenen Berufen ausgetragen. Die Siegerinnen und Sieger haben sich beispielsweise in einer Arbeitsprobe „live“ gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Andere haben ihr Gesellenstück ins Rennen geschickt, das von einer Prüfungskommission als beste Arbeit bewertet wurde. Eine dritte Gruppe wiederum hat die Gesellen- oder Abschlussprüfung vor einem überregionalen Prüfungsausschuss abgelegt und dort die beste Note erzielt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.