Unter dem Titel "PIT - Prävention-im-Team" arbeiten die Polizeidienststellen und weiterführenden Schulen zur Schulung im Umgang mit modernen Medien zusammen. „Dein Smartphone - deine Entscheidung!“ lautet das Thema, mit dem die beiden Polizeioberkommissare Carsten Landgraf und Philip Schertl von der Polizeiinspektion Kemnath die Klasse 5aG der Mittelschule Erbendorf zu einem Vortrag besuchten, wie die Schule mitteilt. Dabei informierten die beiden Polizisten die Schülerinnen und Schüler über einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrem Smartphone. Welche App darf ich ab welchem Alter nutzen? Was passiert, wenn ich jemanden unerlaubt fotografiere und Bilder weitersende? Ab wann mache ich mich strafbar? Mit welchen zivil-, straf- und schulrechtlichen Konsequenzen muss ich rechnen? Wie reagiere ich am besten, wenn ich eine Gefahrensituation vermute? So lauteten einige Fragen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei mit den beiden Polizisten auch über ihre persönlichen Erfahrungen sowie Ängste sprechen und sich wertvolle Tipps holen.
Erbendorf
18.02.2024 - 10:53 Uhr
Erbendorfer Mittelschüler für Umgang mit Smartphone gewappnet
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.