"Sternenmomente" lautete das Thema des Familiengottesdienstes der evangelischen Kirchengemeinde. Wegen Corona feierten die Gläubigen den Gottesdienst vor dem Eingangsportal der Martin-Luther-Kirche im Freien. Mit dem Kirchenlied „Wir sagen euch an den dritten Advent“ stimmte Heike Stahl an der Gitarre auf den Familiengottesdienst ein. Was Sternenmomente im Leben sind, darauf gingen das Familiengottesdienstteam mit Heike Stahl, Hermine Häupl, Petra Köchert und Kristina Heinzel-Neumann ein.
„Bereits Abraham hatte einen Sternenmoment“, sagte Hermine Häupl und erzählte folgende Überlieferung: „Ich will deine Frau Sarah segnen und dir auch von ihr einen Sohn geben“, habe Gott zu Abraham gesagt. „Ich segne sie: Völker gehen von ihr aus; Könige von Völkern werden ihr entstammen.“ Doch wie sie weiter ausführte, sei Abraham auf sein Angesicht niedergefallen und habe gelacht. Denn können einem 100-Jährigen noch Kinder geboren werden und kann Sarah als 90-Jährige noch gebären, habe Abraham sich gefragt. Doch Gott habe entgegnet: „Deine Frau Sarah wird dir einen Sohn gebären und du sollst ihm den Namen Isaak geben.“
Übertragen auf die heutige Zeit erzählte Petra Köchert von einer Oma, die beim Backen ihr uraltes, aufgeschriebenes Rezept nicht mehr gefunden hat und total traurig war. „Für sie war es ein Sternenmoment, als sie den alten Zettel mit dem Backrezept noch in letzter Sekunde fand.“
Die Augen der anwesenden Kinder gingen auf, als Heike Stahl mit dem Maskottchen „Lotta“ in die Mitte trat. Nach einer Unterhaltung gab "Lotta" auch ihren Sternenmoment preis: „Als der Nikolaus im Kindergarten zu Besuch kam, das war für mich ein Sternenmoment.“
Danach durften die großen und kleinen Gottesdienstbesucher ihren Sternenmoment auf Sternen niederschreiben und an den grünen Tannenbaum hängen. Nach dem Gottesdienst stand der Besuch des dritten Adventsfensters der Kirchengemeinde am Gemeindehaus an. Das vierte Adventsfenster am Gemeindehaus ist am vierten Adventsonntag anzuschauen. Ganztägig ist es bis in den Abend zu bestaunen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.