Im Fachunterricht Natur und Technik ging es für die Klasse 6aG der Mittelschule ins Museumsquartier Tirschenreuth, um das Leben im Wasser zu erkunden. Mit Lehrerin Nadine Meiler und Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzl durften die Schüler die regional beheimateten Fische in den großen Aquarien beobachten und erfuhren so viel über Lebensraum, Verhaltensweisen und Nahrung von Karpfen, Bachforelle sowie Hecht.
Danach erhielten die Jugendlichen einen Einblick in das Agrarkulturerbe Fischzucht, lernten Wissenswertes über die Tirschenreuther Teichpfanne sowie deren Geschichte und das Lebensmittel Fisch. Letzteres wurde dann im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe genommen: Unter fachkundiger Anleitung von Erika Rahm durfte eine Forelle präpariert werden.
Schuppen, Kiemen, Schwimmblase sowie Leber, Darm und Herz des Fisches wurden mit der Pinzette entnommen und betrachtet. Das Interesse war geweckt und mit Eifer untersuchten die Schüler die vor ihnen liegenden Regenbogenforellen. Zugleich lernten sie den Wert dieses Lebensmittels schätzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.