Erbendorf
25.02.2022 - 12:26 Uhr

Erbendorferin Margarete Tröger feiert 100. Geburtstag

Im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim feiert Margarete Tröger ihren 100. Geburtstag. Unter anderem machte Landrat Roland Grillmeier der Jubilarin seine Aufwartung.

Im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim feierte Margarete Tröger (Zweite von rechts) ihren 100. Geburtstag. Mit auf dem Bild Landrat Roland Grillmeier (links) sowie Bürgermeister Johannes Reger (von rechts), die Heimleiter Andreas Wöhrl und Beata Pocheć und Mitarbeiterinnen des Hauses. Bild: njn
Im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim feierte Margarete Tröger (Zweite von rechts) ihren 100. Geburtstag. Mit auf dem Bild Landrat Roland Grillmeier (links) sowie Bürgermeister Johannes Reger (von rechts), die Heimleiter Andreas Wöhrl und Beata Pocheć und Mitarbeiterinnen des Hauses.

Geboren wurde die Jubilarin am 23. Februar 1922 im ostpreußischen Königsberg. Mit Zwillingsgeschwistern wuchs sie in ihrer Familie auf. Bereits mit 14 Jahren begann Margarete eine Lehre als Herrenschneiderin. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde sie zum Militär einberufen: Sie wurde als Funkerin bei der Luftwaffe ausgebildet und tat erst in ihrer Heimat, dann zum Ende des Krieges in Süddeutschland ihren Dienst. Nach kurzer Gefangenschaft wurde sie in Ulm von den Amerikanern entlassen.

Einer ihrer Onkel hatte in Steinbühl eine kleine Schneiderei. In den Wirren der Nachkriegszeit hat er die junge Margarete über den Suchdienst des Roten Kreuzes gefunden und sie bei sich als Schneiderin angestellt. Zu dieser Zeit lernte sie auch ihren späteren Ehemann Josef Tröger aus Krummennaab kennen, den sie 1946 heiratete. Beide verdienten ihren Lebensunterhalt bei der Porzellanfabrik Seltmann in Erbendorf, wohin sie 1958 auch in die Turngartenstraße zogen.

Mit ihrem Ehemann Josef Tröger, der von 1965 bis 1990 für die SPD Mitglied des Erbendorfer Stadtrats und von 1972 bis 1978 Zweiter Bürgermeister war, unternahm sie viele Reisen, die bis nach Afrika und Amerika gingen. Nach dem Tod ihres Mannes führte sie den Haushalt viele Jahre alleine. Seit gut zehn Jahren lebt die Jubilarin bereits im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim.

Zum Jubelfest überbrachten Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Johannes Reger die Grüße an Margarete Tröger. Daneben gratulierte auch die Heimleitung mit Andreas Wöhrl und Beata Pocheć sowie AsF- und AWO-Ortsvorsitzende Brigitte Scharf mit dem Wunsch an sie, noch lange Zeit gesund zu bleiben. Trögers großen Wunsch zu ihrem 100. Geburtstag erfüllten ihr die Mitarbeiter des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims: eine große Schwarzwälder-Kirschtorte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.