"Sehr wichtig für unsere Honigbienen, Wildbienen und Hummeln sowie auch alle möglichen anderen Fluginsekten sind jetzt die Frühblüher", stellt Imkervorsitzender Klaus Schmidt fest. "Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse bieten jetzt nach der langen Winterzeit Pollen und Nektar, sind somit erste und wichtigste Nahrungsquelle für unsere Insekten."
Einen reich gedeckten Tisch, ausreichend Pollen und sogar schon den ersten Nektar finden die Insekten im großen Garten von Charly Beer. "An wärmeren Tagen sind bereits an jeder einzelnen Blüte Insekten, die nach Nahrung suchen", berichtet er und freut sich über die summenden Besucher, die den nahenden Frühling ankündigen.
Beers Gartenanlage bezeichnet Vorsitzender Klaus Schmidt als sehr vorbildlich. "Auch ich habe in diesem Paradies drei meiner Bienenvölker stehen." Im Vergleich zu anderen Standorten seien diese drei Völker vitaler und in der Entwicklung viel weiter, als seine übrigen Völker an Standorten mit keinem so guten und vielseitigem Pollen- und Nektarangebot. Schmidt wies darauf hin, dass in den nächsten Tagen die Weiden zu blühen beginnen und ersten Nektar bieten. "Diese Frühblüher sind für unsere Honigbienen deshalb so wichtig, da bereits eine neue Brut angelegt ist und diese Bienenmaden mit Futter und Wärme versorgt werden müssen", bestätige der Imker-Fachmann.
"Aus diesen Gründen bitten wir als Imker darum, die Weidenkätzchen nicht abzuschneiden und Weiden keinesfalls bis auf den Stock zurück zu schneiden", betonte Schmidt. "So kann jeder Einzelne ohne großen Aufwand seinen Beitrag für das Fortbestehen der Insektenwelt und der Artenvielfalt leisten."
Ein Tipp von Schmidt: "Wer persönlich noch mehr tun will, soll für das kommende Frühjahr noch viele Krokusse, Schneeglöckchen oder Winterlinge in seinem Garten ausbringen."













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.