Erbendorf
02.06.2022 - 09:49 Uhr

Erstkommunion in Erbendorf im Doppelpack

Die Kommunionkinder der katholischen Pfarrei mit den beiden Klassenlehrern (von links) Lena Scharf und Dominik Schinner sowie (hinten von rechts) Pfarrer Martin Besold und Gemeindereferentin Roswitha Heining. Bild: njn
Die Kommunionkinder der katholischen Pfarrei mit den beiden Klassenlehrern (von links) Lena Scharf und Dominik Schinner sowie (hinten von rechts) Pfarrer Martin Besold und Gemeindereferentin Roswitha Heining.

„Bei mir bist du groß!“ Unter diesem Motto stand die Erstkommunion in der katholischen Pfarrei. In zwei Gottesdiensten traten insgesamt 31 Kinder erstmals an den Tisch des Herrn. Vom Pausenhof der Schule zogen die Kommunionkinder in die Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt ein. Dort begrüßte Pfarrer Martin Besold die Buben und Mädchen mit ihren Eltern und Familien. Wie schon vergangenes Jahr wurden wegen Corona zwei Gottesdienste gefeiert. „Heute dürft ihr das erste Mal den Leib des Herrn, die geweihte Hostie empfangen“, sagte Pfarrer Besold. Das Motto sei eine Zusage von Jesu. „Jesus selbst macht sich für uns klein im Lebensbrot, damit er ganz nah zu uns kommen kann.“

„Wenn wir heute Kommunion feiern, dann sind wir am Tisch des Herrn mit Gott“, so Besold. „Ihr seid sozusagen Hausgenossen Gottes.“ Im Mittelpunkt seiner Predigt stand ein Meterstab, er erklärte, was man damit machen kann. „Zum Beispiel will jedes Kind groß sein. Denn ab 1,50 Meter braucht man keinen Kindersitz im Auto mehr.“ Ein Anspiel der Kommunionkinder mit dem „Großwerden“ erinnerte den Pfarrer an die Zachäus-Geschichte. „Jesus hat ein anderes Maß“, sagte der Pfarrer. „Er misst und mustert Zachäus nicht, sondern sagt ihm mit seinem Verhalten, bei mir bist du groß.“ Die Kommunionkinder übernahmen die Kyrie-Rufe und die Fürbitten. Auch Brot und Wein brachten sie zum Altar. Pfarrer Besold dankte allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, besonders Gemeindereferentin Roswitha Heining und dem katholischen Kirchenchor.

Am Sonntagabend feierten die Kommunionkinder noch einen Dankgottesdienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.