Die Erbendorfer Bücherei hat neue Untermieter: Tonies sind in die frühere Hausmeisterwohnung der Grund- und Mittelschule eingezogen. Ihr Auftrag: Kinder in Fantasiewelten mitnehmen. Die Digitalisierung macht auch vor den Kinderzimmern nicht Halt. Eine neue Generation von Hörspiel-Medien zieht immer mehr Buben und Mädchen in ihren Bann. Tonies sind Vertreter dieser Generation. Es handelt sich dabei um kleine Figuren, die es in sich haben. In ihnen stecken Märchen, Erzählungen und Lieder, die mit einer Box, die Familien selbst anschaffen müssen, abgespielt werden können.
Das Erbendorfer Büchereiteam betont dabei, dass pädagogisch sinnvolle Hörspiele für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig sind, wie die Einrichtung in einer Mitteilung schreibt. Zwar könnten und sollten sie das Vorlesen nicht ersetzen, aber auch Hörspiele unterstützten die Sprachentwicklung, könnten helfen, den Wortschatz zu erweitern, spielerisch mit Satzbau und Grammatik vertraut machen, Wissen vermitteln sowie die Kreativität und Fantasie der Kleinen fördern.
Einige Dutzend Tonies hat die Bücherei demnach als Erstausstattung angeschafft. Die Mitarbeiterinnen haben jede Figur zum Ausleihen in eine transparente Präsentationsdose gesteckt. Dort warten Pumuckl, Pippi Langstrumpf, Balu der Bär, die Eiskönigin, Biene Maja, Heidi, Räuber Hotzenplotz, die Kleine Hexe, Benjamin Blümchen, Clownfisch Nemo, Hengst Ostwind & Co. nun darauf, ausgeliehen zu werden, um die Kinder in ihre Welten mitzunehmen.
Ebenso wie Bücher können die Erzählfiguren drei Wochen lang (keine Verlängerung möglich) kostenlos ausgeliehen werden. Für die Nutzer fallen dabei keine Extragebühren an. „Das Ausleihen der Tonies ist ebenso wie das der Hörspiel-CDs im Preis inbegriffen“, betonen die Mitarbeiterinnen der Bücherei. Derzeit zahlen junge Leser 3 Euro Jahresgebühr und Erwachsene 8 Euro. Der Beitrag für die ganze Familie liegt bei 10 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.