Erbendorf
19.12.2022 - 12:15 Uhr

Feinschliff für Weihnachtskonzert der Kirchenmusik in Erbendorf

Stefanie Rüger (vorne Mitte) arbeitete mit dem Katholischen Kirchenchor und dem Kirchenorchester am Programm für das Weihnachtskonzert. Bild: Popp, Holger
Stefanie Rüger (vorne Mitte) arbeitete mit dem Katholischen Kirchenchor und dem Kirchenorchester am Programm für das Weihnachtskonzert.

Über 50 Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen und Sänger haben sich am Freitag zu einer Probe in der katholischen Pfarrkirche getroffen. Anlass dafür ist das große Weihnachtskonzert der Kirchenmusik Erbendorf am Montag, 26. Dezember. Nachdem 2020 und 2021 keine Konzerte stattfinden konnten, freuen sich die beiden Leiter Stefanie Rüger und Holger Popp, wieder gemeinsam zur Freude des Publikums musizieren zu können.

Die Probe sei fast wie ein Befreiungsschlag gewesen, man habe die Energie und das Feuer für die Musik regelrecht spüren können, schildert Stefanie Rüger. Vergangenes Jahr hatte man ein digitales Weihnachtskonzert angeboten, erklärt Holger Popp, aber es mache einfach mehr Spaß, wenn das Publikum auch dabei sei. Daher ist die Vorfreude auf das Konzert bei allen Mitwirkenden sehr groß.

Davor aber stehen noch wichtige Proben an. Die Generalprobe mit allen sei ein wichtiger Schritt gewesen, um vieles abzustimmen, erklären die beiden Kirchenmusiker. Das Fazit der Probe fiel positiv aus, auch wenn das eine oder andere noch verbessert werden müsse. Dennoch konnte man schon beeindruckende Klänge erleben, wenn zum gut besetzten Orchester der katholische Kirchenchor zusammen mit dem Kinderchor Cantemus Kids bekannte Weihnachtslieder anstimmt.

Besonders auf das Stück „Engel haben Himmelslieder“, das von Hubert Zaindl fast schon wie Filmmusik arrangiert wurde, darf man gespannt sein. Der Weihnachtsklassiker kommt in einem erfreulich modernen Gewand daher. Die Generalprobe hat schon einen Einblick in das Konzertprogramm gegeben. Es wird Weihnachtsmusik verschiedenster Genres geben, so dass für jede und jeden was dabei ist. Überzeugen kann man sich davon am 26. Dezember um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.