Erbendorf
19.12.2023 - 13:54 Uhr

Feinschliff für Weihnachtsmusik in Erbendorf

Der Kirchenchor bei der Probe für das Weihnachtsprogramm. Bild:  Holger Popp
Der Kirchenchor bei der Probe für das Weihnachtsprogramm.

Schon seit einigen Wochen schallt durch die katholische Pfarrkirche weihnachtliche Musik. Unter der Leitung von Stefanie Rüger und Holger Popp proben die Gruppen der Kirchenmusik Erbendorf für das Weihnachtsfest und das große Konzert. Beide haben wieder Stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen ausgesucht. Damit ist ein abwechslungsreiches musikalisches Programm garantiert, wie es in einer Mitteilung heißt. Während der Kinderchor Cantemus Kids eher moderne Weihnachtslieder einstudiert hat, hat sich der Kirchenchor einem Werk von Heinrich Schütz gewidmet und sich somit mit sehr alter Musik beschäftigt. Aber auch traditionelle und bekannte Weihnachtslieder wird der vierstimmige Kirchenchor im Konzert zu Gehör bringen. Darunter befindet sich auch ein Arrangement von Hubert Zaindl, der Kirchenmusiker in Burglengenfeld ist. Mit viel Geschick hat er das Lied „Stern über Bethlehem“ für Orchester, Kinderchor und vierstimmigen Chor komponiert. "Durch die Besetzung mit zahlreichen Musikern und die wunderbare Harmonik klingt das Werk fast schon wie Filmmusik", kündigen die Veranstalter an. Für Stefanie Rüger und Holger Popp hat das Stück laut Mitteilung auch daher eine große Bedeutung, weil alle Ausführenden gemeinsam musizieren werden. Damit an Weihnachten die festliche Musik erklingen kann, stehen nun die letzten Proben an. Es geht nun an den Feinschliff und die Gestaltung, erklären die beiden Kirchenmusiker. Das Ergebnis dieser intensiven Phase kann beim großen Weihnachtskonzert am Dienstag, 26. Dezember, um 19 Uhr erlebt werden. Der Eintritt ist frei. Es wird um freiwillige Spenden für die Kirchenmusik gebeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.