Erbendorf
11.08.2022 - 14:22 Uhr

Ferienprogramm des Jugendrotkreuzes Erbendorf: Erste Hilfe für Kids

von fks
Monika Stahl (links), der Playmobilsanitäter und die Kinder des Ferienprogrammes nahmen den Krankentransportwagen genau unter die Lupe. Bild: fks
Monika Stahl (links), der Playmobilsanitäter und die Kinder des Ferienprogrammes nahmen den Krankentransportwagen genau unter die Lupe.

"Jeder kann helfen", sagte Jugendleiterin Monika Stahl zu den 13 Kindern, die das Ferienprogrammangebot des Jugendrotkreuzes (JRK) Erbendorf wahrgenommen hatten. So sei die beste erste Hilfe, die sogar ein Kind übernehmen könne, Trösten. "Ein Patient ist schon beruhigt, wenn er weiß, dass jemand da ist, der sich um ihn kümmert", erklärte Stahl, dass Händchen halten schon viel Gutes bewirkt. Stahl zeigte mit JRK-Leiter Sven Lehner auch die wichtigsten Verbände und Pflastertechniken, die die Kinder auch allesamt ausprobierten. So war es kein Wunder, dass am Ende des kurzweiligen Nachmittages alle mit Kopf- und Wundschnellverbänden herumliefen. "Alles nur Übung", sagte Stahl zu den Eltern, als sie ihre Kleinen wieder abholten.

Zuvor gab es auch einen Crashkurs: Stahl erklärte den Kindern, wie die Telefonnummer von Feuerwehr und Rettungsdienst lautet und wie sie einen Notruf absetzen können. "Habt keine Angst, die Disponenten in der Leitstelle stellen euch einfach noch ein paar Fragen, wenn ihr vielleicht was vergessen habt zu sagen", beruhigte sie die aufgeregten Kinder, als sie einen Notruf praktisch einübten. Am Ende war ihnen allen bewusst, was für Informationen wichtig sind, damit schnell Hilfe kommen kann.

Nach einer Eispause erläuterte Lehner, wie eine bewusstlose Person zu erkennen ist und warum genau dann eine stabile Seitenlage lebensrettend ist. Diese haben die Kinder auch eingeübt. Begeistert waren sie auch, als sie den Notfallkrankentransportwagen der Schnelleinsatzgruppe "Transport" unter die Lupe nehmen durften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.