Erbendorf
28.10.2019 - 14:17 Uhr

Feuerwehr meistert Löschangriff und Zusatzaufgaben

Die Leistungsprüfung „Löschangriff“ legten neun Feuerwehrleute ab. Heuer war sogar ein Ehepaar unter den Prüflingen. Das Ergebnis: Alle haben bestanden.

Acht Feuerwehrmänner und eine Frau legten die Leistungsprüfung "Löschangriff" ab. Mit auf dem Bild (von links) zweiter Vorsitzender Tobias Bollmann, Kommandant Bernhard Schmidt und zweiter Kommandant Wolfgang Gruber sowie (von rechts) die drei Kreisbrandmeister Herbert Thurm, Günter Fachtan und Wolfgang Bauer. Bild: njn
Acht Feuerwehrmänner und eine Frau legten die Leistungsprüfung "Löschangriff" ab. Mit auf dem Bild (von links) zweiter Vorsitzender Tobias Bollmann, Kommandant Bernhard Schmidt und zweiter Kommandant Wolfgang Gruber sowie (von rechts) die drei Kreisbrandmeister Herbert Thurm, Günter Fachtan und Wolfgang Bauer.

Auf die Leistungsprüfung bereiteten sich die Teilnehmer an mehreren Abenden vor. Mit Julia und Peter Götzl beteiligte sich diesmal sogar ein Ehepaar an der Prüfung. An regelmäßigen Unterrichtsabenden wurden Theorie und Praxis gepaukt. Bei der Prüfung am vergangenen Samstag beim Freibad galt es, das Können beim Löschangriff innerhalb einer bestimmten Zeit zu zeigen.

Ziel dieser Übung war es, einen angenommenen Gebäudebrand im sogenannten „Innenangriff“ mit Atemschutz nachzustellen. Prüfungsrelevant waren dabei das Anlegen der Atemschutzgeräte, die Kommunikation über Funk sowie der Aufbau des Löschangriffs. Zusätzlich musste jeder Teilnehmer nach zugeordneter Position innerhalb der Löschgruppe einen vorher definierten Feuerwehrknoten vorführen.

Je nach Leistungsstufe kamen noch Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste Hilfe und Erkennen von Gefahrsymbolen hinzu. Schiedsrichter waren Kreisbrandmeister Herbert Thurm aus Wildenreuth, Wolfgang Bauer aus Krummennaab und Günter Fachtan aus Waldershof.

Die gestellten Zusatzaufgaben sowie der Ablauf der Leistungsprüfung überzeugte die Schiedsrichter. „Die angetretene Mannschaft zeigte eine sehr gute Mannschaftsleistung“, stellte Kreisbrandmeister Herbert Thurm fest. Zweiter Vorsitzender Tobias Bollmann dankte der Mannschaft für ihre große Einsatzbereitschaft. „Ich bin stolz auf die Truppe.“

Einen großen Dank sprach Kommandant Bernhard Schmidt dem Ausbilder, Zweitem Kommandanten Wolfgang Gruber, für die Vorbereitungen und die Übung aus. „Nach dieser Leistungsprüfung sitzt wieder jeder Handgriff und jeder einzelne kennt seine Tätigkeiten“, so Schmidt.

Die Teilnehmer erhielten das Leistungsabzeichen in folgenden Stufen: Stufe 1: Lukas Baier und Thomas Schultes, Stufe 2: Martin Kastner, Clemens Koller und Maximilian Schultes, Stufe 3: Michael Kastner, Stufe 4: Julia Götzl und Benjamin Schlicht, Stufe 5: Peter Götzl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.