Das Flugplatzfest lockte am Wochenende viele Gäste an. Auf ein fliegerisches Highlight wurde in diesem Jahr aber bewusst verzichtet. Der Aero-Club kann nächstes Jahr das 90-jährige Bestehen feiern - dann soll wieder ein echtes Schmankerl geboten werden.
Das Fest in der Schweißlohe fand bei herrlichem Sommerwetter regen Zuspruch. Das kleine und das große Finale der Fußball-WM spielten keine große Rolle. Der Dank der Flugsportler galt dennoch der Gemeinde Krummennaab für die kostenlose Überlassung des Beamers und der Leinwand - eine gelungene Aktion von Nachbarschaftshilfe.
Laurentius zu Ehren
Der Erbendorfer Stadtpfarrer Martin Besold zelebrierte die sonntägliche katholische Messe wieder unter freiem Himmel. Er fand erneut die richtigen Worte an diesem besonderen Ort. Der gebürtige Erbendorfer Klaus Linkel, studierter Musiker, Dirigent und auch Pilot beim Aero-Club gestaltete den Gottesdienst auch dieses Jahr wieder musikalisch. Diese Messe zu Ehren des heiligen Laurentius wurde dabei vom evangelischen Posaunenchor und der Chorgemeinschaft Erbendorf/Wiesau bravourös mitgestaltet. Die große Zahl der Gottesdienstbesucher zeigte, dass diese Messe nach wie vor sehr gerne angenommen wird.
Das bewährte Team der Flugsportgemeinschaft Steinwald hat wieder für einen reibungslosen Festablauf gesorgt. Damit wandelt die im Frühjahr dieses Jahres neu gewählte Vereinsspitze um Vorsitzenden Harald Morgenstern erfolgreich auf den Spuren ihrer Vorgänger. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Segelflugvereins aus Grafenwöhr wurde den zahlreichen Besuchern ein kurzweiliges Programm geboten. Am Samstag konnten Kinder und Jugendliche wieder zum halben Preis zu einem Flug über ihre Heimat starten, was auch rege genutzt wurde. Das viersitzige Motorflugzeug, die beiden Motorsegler sowie das Ultraleicht-Flugzeug waren im Dauereinsatz.
Modelle aus Balsamholz
Der sonnige Samstag konnte zwar am Sonntagnachmittag wegen einiger Gewitterschauer in der Umgebung nicht getoppt werden - aber das Flugplatzfest wurde nicht verregnet, was die Fortsetzung des Flugbetriebs möglich machte. Die Erbendorfer Fliegerjugend hat sich für die Kinder wieder etwas Originelles einfallen lassen: Der Junior-Pilotenkoffer des Luftsportverbandes Bayern sorgte für viele Spiel- und Bastelangebote, die bei den Kindern begeisterten Anklang fanden. Flugmodelle aus Balsamholz oder Papier wurden fleißig gebastelt. Wenn dann die verschiedenen Aufgaben erfüllt waren, bekam jedes Kind zur Belohnung ein Halsband mit einem Junior-Pilotenschein-Anhänger. Neben der Hüpfburg fanden sich die kleinen Besucher gerne auch beim Team des BRK Erbendorf ein, das Kinderschminken anbot.
Die Veranstalter hoffen, den einen oder anderen Besucher demnächst in einer der angebotenen Ausbildungen zum Segelflieger oder zum Ultraleichtpiloten anzutreffen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Flugsportgemeinschaft Steinwald (www.fsg-steinwald.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.