Insgesamt 19 Feuerwehrleute, darunter 3 Feuerwehrfrauen, haben an einem Lehrgang Motorsägenführer im Gerätehaus Erbendorf teilgenommen. Ausbildungsleiter war Kreisbrandmeister Peter Prechtl aus Neusorg. Unterstützt wurde er von Forstwirt Philip Stock und Forstwirtschaftsmeister Korbinian Scherm von den Bayerischen Staatsforsten. Im theoretischen Teil ging es vor allem um die Unfallverhütungsvorschriften und die persönliche Schutzausrüstung. Im praktischen Teil übten die Teilnehmer den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Auch die richtige Fälltechnik stand auf dem Programm. Besonders anspruchsvoll war das Sägen am sogenannten Spannungssimulator, bei dem die Baumstämme in eine Art Schraubstock eingespannt und dann unter Zug oder Druck gesetzt werden. Die Teilnehmer mussten die auftretenden Spannungen im Holz richtig beurteilen und die Sägeschnitte richtig ansetzen. In der Abschlussbesprechung konnte Prechtl den Teilnehmern viele gesammelte Erfahrungen zuweisen, auch wenn die Ausbildung im Wald sehr anspruchsvoll gewesen sei. Nun gelte es, jetzt das Gelernte richtig umzusetzen und zu üben.
Erbendorf
08.10.2021 - 13:20 Uhr
Floriansjünger fit an der Motorsäge
von Externer Beitrag

19 Teilnehmer aus den Feuerwehren Erbendorf, Krummennaab, Thumsenreuth, Reuth b. Erbendorf, Waldershof, Rosall und Konnersreuth nahmen am Lehrgang in Erbendorf teil. Hinten von links Ausbildungsleiter KBM Peter Prechtl, Forstwirt Philip Stock und Forstwirtschaftsmeister Korbinian Scherm.
Bild: Bernhard Schmidt/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.