Erbendorf
06.12.2022 - 13:22 Uhr

Freie Fahrt auf der B22 bei Erbendorf und Waldeck

Die Straßenbaumaßnahmen auf der Bundesstraße 22 bei Erbendorf und Waldeck sind abgeschlossen. Für Autofahrer, die seit Oktober Umleitungsstrecken nutzen mussten, bedeutet das: freie Fahrt. Es gibt allerdings eine Ausnahme.

Der Ausbau der Anschlussstelle der B299 an die B22 bei Erbendorf und die Straßenbaumaßnahmen ein paar Kilometer weiter, zwischen Guttenberg, Waldeck und Schönreuth, sind so gut wie abgeschlossen. Seit Dienstagvormittag, 6. Dezember, ist die B22 wieder für den Verkehr freigegeben. Die weiträumige Umfahrung über Grötschenreuth, Hopfau, Trevesen und Kulmain gehört damit der Vergangenheit an.

"Wir sind mit den Arbeiten an der Anschlussstelle in Erbendorf deutlich schneller fertig geworden als geplant", bilanziert Baudirektor Gerhard Kederer vom Staatlichen Straßenbauamt Amberg-Sulzbach. Zu tun gab es einiges: Die B299 von Hessenreuth kommend wurde mit Einfädelungs- und Ausfädelungsspuren an die B22 angeschlossen – inklusive einer neuen Anschlussrampe, die künftig die B299 auf die B22 in Richtung Weiden einfädelt. Diese nutzen auch Autofahrer, die von Kemnath kommend nach Erbendorf abbiegen möchten. Die bestehende Rampe, die bisher genutzt wurde, um nach Erbendorf zu gelangen, fädelt jetzt die B299 auf die B22 in Richtung Kemnath ein. "Im Zuge dessen haben wir auch die Fahrbahn der B22 in diesem Bereich erneuert", so Kederer.

Kreinzlweg bleibt gesperrt

Konkret wurde eine neue Asphaltschicht auf einem Streckenabschnitt auf einer Länge von circa 800 Metern aufgebracht. Die Kosten für die Arbeiten werden sich auf rund 1,6 Millionen Euro belaufen, diese trägt die Bundesrepublik. Die für die Bauarbeiten eigens geschaffene Behelfsumfahrung werde wieder rückgebaut.

Die Bewohner aus dem Ortsteil Straßenschacht gelangen über eine Zufahrt, wie vor den Bauarbeiten, zu ihren Häusern. Ganz fertig ist die Anschlussstelle aber noch nicht. In den kommenden Wochen werden noch Nebenarbeiten, wie das Anbringen von Leitplanken erfolgen. Im Frühjahr stünden noch zwei weitere Punkte auf der Liste: Die Böschungen und der Kreinzlweg müssen fertiggestellt werden. Der Feldweg bleibt deshalb weiterhin gesperrt. "Die weiteren Arbeiten erfolgen im Frühjahr in enger Abstimmung mit der Stadt Erbendorf."

Knapp 2 Millionen Euro

Die zeitgleiche Öffnung mit dem Streckenabschnitt der B22 bei Guttenberg war ebenfalls so vorgesehen. "Auch hier konnten wir die Arbeiten im Zeitplan abschließen." Zwischen Guttenberg, Waldeck und Schönreuth wurden die alte Fahrbahndecke in zwei Bauabschnitten auf einer Länge von 3,4 Kilometern abgefräst und der bituminöse Aufbau sowie die Bankette verstärkt.

Bereits vor ein paar Wochen konnte so die Fahrbahn zwischen Schönreuth und Waldeck erneuert, verstärkt und für den Straßenverkehr freigegeben werden. Die Kosten belaufen sich auf knapp 1,9 Millionen Euro, auch diese trägt die Bundesrepublik Deutschland. Kederer dankte im Gespräch mit Oberpfalz-Medien den Autofahrern für ihre Geduld. "Jetzt sind die Arbeiten im westlichen Landkreis Tirschenreuth abgeschlossen", sagte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.