Erbendorf
01.06.2021 - 16:01 Uhr

Fronleichnam in Erbendorf als Freiluftgottesdienst im Stadtpark

In Coronazeiten muss die Kirche zur Gestaltung ihrer Feste im Jahresverlauf kreativ sein. Schon vergangenes Jahr fiel die Fronleichnamsprozession in Erbendorf aus, heuer wieder. Dafür wird morgen ein Festgottesdienst im Stadtpark gefeiert.

Leider gibt es zum Fronleichnamsfest heuer keine Altäre in der Stad. Dafür wird im Stadtpark mit einem Festgottesdienst der Tag gefeiert. Archivbild: njn
Leider gibt es zum Fronleichnamsfest heuer keine Altäre in der Stad. Dafür wird im Stadtpark mit einem Festgottesdienst der Tag gefeiert.

„Auch in diesem Jahr müssen wir wieder kreativ sein“, stellt Pfarrer Martin Besold fest. „Nachdem bereits im vergangenen Jahr keine Prozession stattfand, legte die Pfarrei den Fokus auf den Martelweg, der individuell begehbar war“, erklärt Besold. „Heuer feiern wir dafür das Fronleichnamsfest bei einem Freiluftgottesdienst im Stadtpark“, kündigt der Pfarrer an. Der Gottesdienst beginnt am Donnerstag um 9.30 Uhr, musikalisch gestaltet von den Mitgliedern des katholischen Kirchenchores und der Stadtkapelle. „Auch Fahnenabordnungen der Vereine werden dabei sein.“

Es werden einige Bänke zum Sitzen aufgestellt. Wer möchte, kann auch seinen eigenen Stuhl mitbringen oder sich auf einer Picknickdecke im Gras niederlassen. Die Prozession durch die Stadt mit den vier Altären sowie der vielfältige Häuserschmuck entlang der Strecke entfällt auch heuer. Dafür wird es im Stadtpark eine Möglichkeit der eucharistischen Anbetung am Ende des Festgottesdienstes geben.

Bereits am Mittwoch um 19 Uhr wird der Festtag mit der Vorabendmesse eingeläutet. Vor dem Altar der Pfarrkirche wird auch von Jugendlichen, die heuer das Sakrament der Firmung empfangen, zusammen mit Gemeindereferentin Roswitha Heining ein Blumenteppich gestaltet. Für beide Festgottesdienste erbitten die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde um Anmeldung auf der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-erbendorf.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.