335 junge Turner aus 14 Vereinen des Turngaues Oberpfalz-Nord kamen zum "Gaukinderturnfest 2019" nach Erbendorf. Konzentriert stellten die Mädchen und Jungen ihren sportlichen Ehrgeiz in der Doppelsporthalle der Steinwaldstadt unter Beweis. Die Abteilung Turnen des TSV Erbendorf war unter ihrem Spartenleiter Bernt Rose - nach 2009 - erneut Ausrichter des Festes. Mit einem 35-köpfigen Helferstab aus der TSV-Turnsparte sowie weiteren 15 aus dem Turngau Oberpfalz-Nord ging die knapp neunstündige Mammutveranstaltung reibungslos über die Bühne. Mehrere Hundert Zuschauer verfolgten von der Galerie der Doppelsporthalle der Grund- und Mittelschule aus die Wettkämpfe.
14 Vereine treten zu Wettkämpfen an
Der Turngau Oberpfalz-Nord erstreckt sich auf die Landkreise Tirschenreuth, Sulzbach-Rosenberg und Neustadt an der Waldnaab sowie den kreisfreien Städten Weiden und Amberg. 14 Vereine nahmen an den sportlichen Wettkämpfen teil: Zu Gasten waren DJK 2002 Amberg, TV 1861 Amberg, SV Etzelwang, TuS Hirschau, TSG Mantel-Weiherhammer, TuS Mitterteich, DJK Pressath, TV Sulzbach-Rosenberg, ATSV und TG Tirschenreuth, TV Waldsassen, TB Weiden, DJK Windischeschenbach. Der Gastgeberverein, TSV Erbendorf, stellte mit 66 Turnerinnen und Turnern das größte Kontingent bei den Wettkämpfen. Das Gaukinderturnfest unter der Federführung der Fachwartin Geräteturnen weiblich, Julia Ritter von der TG Tirschenreuth als Wettkampfleiterin umfasste drei Wettbewerbe. Zum einen ging es um den "Turnfest-Cup" für Turner ab dem fünften Lebensjahr. Geturnt wurde an vier Geräten: Boden, Reck, Balken und Parallelbarren. Zwischen den beiden letztgenannten durfte frei gewählt werden. Beim zweite Wettbewerb konnten die Kinder das "LöwenSTARK"-Abzeichen absolvieren. Dabei galt es, an zwölf Stationen Übungen zu Gleichgewicht (im Stand und am Boden), Stütz, Gespür, Ballgefühl, Geschick, Abdruck, Balance, Spannung sowie Reaktion, Sprung und Schwung vorzuführen.
Eingeteilt in Jahrgängen und Mannschaften
Die "Pendelstaffel" war die dritte Wettbewerbsdisziplin. Dabei wurde eine Pendelstaffel mit sechsmal 20 Meter mit der Übergabe des Staffelstabes gelaufen. Sechs Mädchen und Jungen eines Vereins, eingeteilt nach Jahrgängen, bildeten dabei eine Mannschaft. Als Stellvertretende Gauvorsitzende Turnsport überreichte Iris Rahm an die drei Siegermannschaften die Urkunden.
Ein breitgefächertes, attraktives Mitmachprogramm sorgte zudem für Spaß und Unterhaltung. Vor der mit Spannung erwarteten Siegerehrung mit der Überreichung der Pokale zum "Turnfest-Cup", boten zwei Turngruppen des Gastgebers beeindruckende Show-Vorführungen. Zum Schluss übergaben Wettkampfleiterin Julia Ritter, TSV-Spartenleiter Bernt Rose und Bürgermeister Hans Donko die Preise an die Gewinner.
Das sind die Sieger in den einzelnen Jahrgangsstufen: Mädchen: Jg. 2003: 1. Daniela Kimmel (SV Etzelwang); Jg. 2005: 1. Lara Götz (TSG Mantel-Weiherhammer), 2. Amelie Riedl, 3. Hanna Kmetsch (beide SV Etzelwang); Jg. 2006: 1. Camilla Hanko (ATSV Tirschenreuth), 2. Anika Dürrschmidt (SV Etzelwang), 3. Luisa Krauß (TSG Mantel-Weiherhammer); Jg. 2007: 1. Annika Farnbauer, 2. Laura Stahl, 3. Lea Steinkohl (alle TSV Erbendorf); Jg. 2008: 1. Carina Schreyer, 2. Emily Faltermeier (beide TSV Erbendorf), 3. Alina Schick (DJK Pressath); Jg. 2009: 1. Klara Heindl (TSG Mantel-Weiherhammer), 2. Sarah Brandl (TV Sulzbach-Rosenberg), 3. Lina Mai (TSV Erbendorf); Jg. 2010: 1. Elina Hirsch (TV Sulzbach-Rosenberg), 2. Aurelia Zawal (DJK Pressath), 3. Fiona Dodell (DJK Windischeschenbach); Jg. 2011: 1. Lena Solecki (TV Sulzbach-Rosenberg), 2. Amelie Wernick (ATSV Tirschenreuth), 3. Emilie Hofmann (TuS Hirschau); Jg. 2012: 1. Ronja List (TV Sulzbach-Rosenberg), 2. Mira Wettinger (TG Tirschenreuth), 3. Marlene Weigl (TV 1861 Amberg); Jg. 2013: 1. Lilia Ritter (TG Tirschenreuth), 2. Sophia Döhle (DJK Windischeschenbach), 3. Anna Schneider (TG Tirschenreuth); Jg. 2014: 1. Sophie Kraus (TG Tirschenreuth), 2. Lara Bieler (ATSV Tirschenreuth).
Buben: Jg. 2005: 1. Leo Laitang, 2. Joshua Dörner (beide SV Etzelwang); Jg. 2008: 1. Simon Schedl (TuS Mitterteich), 2. Rawad Al Najjar (ATSV Tirschenreuth), 3. Quirin Marschalek (SV Etzelwang); Jg. 2009: 1. Vincent Dörner (SV Etzelwang), 2. Simon Risch, 3. Manuel Bollmann (beide TSV Erbendorf); Jg. 2010: 1. Philipp Schneider (ATSV Tirschenreuth), 2. Simon Konz (TSV Erbendorf), 3. Maximilian Müllbauer (TSG Mantel-Weiherhammer); Jg. 2011: 1. Jona Ritter (TG Tirschenreuth), 2. Luka Forster (TSV Erbendorf), 3. Jonas Titz (TuS Mitterteich); Jg. 2012: 1. Jawad Al Najjar (ATSV Tirschenreuth); 2. Nils Göppl (TSG Mantel-Weiherhammer), 3. Luca Schug (TuS Mitterteich); Jg. 2013: 1. Valentin Gebhard (TV 1861 Amberg), 2. Maximilian Pillmeier (ATSV Tirschenreuth).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.