Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Gasthof "Zur Hetsche". Vorsitzende Lucia Heindl stellte in ihrem Rechenschaftsbericht fest, dass der Verein im abgelaufenen Jahr recht aktiv war. Zu den Veranstaltungen zählte sie unter anderem einen Kurs zur Veredelung von Obstbäumen, die Pflanzentauschaktion in Schadenreuth und die Beteiligung am Ferienprogramm der Stadt. "Hier stand bei zwei Veranstaltungen die Kartoffel im Mittelpunkt..
Fahrt in Reslgarten
Rund um den Garten ging es nach Heindl auch bei den Ausflügen und Fahrten des Vereins. So wurde mit zahlreichen Mitgliedern der "Tag der offenen Gartentür" in Mähring besucht und sie beteiligten sich auch beim Nordgautag in Wiesau. "Auch heuer planen wir wieder eine Halbtages-Fahrt", gab Vorsitzende Heindl bekannt. "Diesmal geht es in den Reslgarten nach Konnersreuth." Einen Dank sprach sie allen engagierten Mitgliedern aus, die die Veranstaltungen mit vorbereiten.
Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger referierte im Anschluss zum Thema "Bunte Vielfalt statt Steinwüste - Verwendung von Stauden". Sie bestätigte, dass Staudenpflanzungen "ungeahnte Potenziale für eine attraktive und langjährige Bepflanzung" bieten. Vor allem die Vielfalt an Formen und Farben und ihre unterschiedlichen Lebensansprüche seien interessant.
"Einmal gepflanzt, erscheinen sie jedes Jahr von Neuem und entwickeln sich immer üppiger und prächtiger", erklärte Pappenberger. "Darüber hinaus bieten sie Tieren und Insekten Lebensraum und sind Nahrungsquelle."
Für jeden eine Blume
In ihrem Vortrag ging die Kreisfachberaterin auf die Standorte und Lebensbereiche ein. Den Mitgliedern gab sie einen Überblick über die Gestaltung und Pflanzdichte sowie zur Pflege und Düngung von Stauden. Einen Tipp gab Pappenberger mit sogenannten Jokerpflanzen. "Das sind Stauden, die sich in zwei oder mehreren Lebensbereichen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen wohlfühlen."
Schon Tradition beim Obst- und Gartenbauverein ist am Ende jeder Jahreshauptversammlung die Blumenverlosung. So konnte jedes Mitglied mit einem Blumentopf nach Hause gehen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.