Ernährung und Gesundheit sind Teil des Lehrplans einer jeden Jahrgangsstufe. Fest steht, ein Frühstück für Kinder ist wichtig, bevor es in die Schule geht. Das gleiche gilt auch für´s Pausenbrot. Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule zeigte bei seiner Aktion „Gesundes Frühstück“ auf, dass das geht und was so alles dazu gehört.
Die Mamas und Papas vom Elternbeirat bereiteten mit den Schülern der vierten Klassen in der Schulküche das Schulfrühstück für die gesamte Grundschule vor. Da wurde geschnitten, gekocht und gerührt. Immerhin für 145 Schüler wurden Vollkornbrote und Vollkornsemmeln mit Schinken, Salami, Käse und Frischkäse belegt sowie Obst- und Gemüsesticks kreiert. Da fanden sich neben Äpfeln Bananen und Birnen ebenso wieder, wie Karotten, Kohlrabi und Paprika. Natürlich durfte auch Müsli, Tee, Milch und Saft nicht fehlen.
Unter den Augen der Großen richteten die Schüler das Frühstück in schönster Büfettform in der Aula kurz vor der Pause an. Und mit dem Gongschlag begann die Pause und die Grundschüler strömten in Scharen auf das Gesunde Frühstück zu. Dass es ihnen schmeckte, sah man an ihren strahlenden Gesichtern. Auch die helfenden Mitglieder des Elternbeirats freuten sich, dass das Angebot einen reißenden Absatz fand. „Wir wollen unseren Kindern zeigen, dass ein gesundes, ausgewogenes Frühstück die Grundlage ist, um mit Power in die Schule und in den Tag zu starten“, betonte Elternbeiratsvorsitzender Martin Gallersdörfer. „Und gesunde Lebensmittel schmecken auch noch ganz toll.“
Einen großen Dank sprach Rektorin Sabine Graser dem Elternbeirat für seine Idee und dessen Umsetzung aus. Auch sie hob die Wichtigkeit gesunder Ernährung, gerade beim Frühstück und beim Pausenbrot, hervor.
Wie Gallersdörfer noch anmerkte, habe der Elternbeirat selbst sämtliche Zutaten eingekauft. „Natürlich wurde auch regionale Produkte verwendet“, betonte er. Als Beispiel nannte er die Vollkornbrote und –semmeln aus der Bäckerei Neugirg aus Reuth. Der Elternbeiratsvorsitzende kündigte an, dass diese Aktion regelmäßig stattfinden soll. „Für dieses Schuljahr ist das Frühstück viermal in der Grundschule und zweimal für die Mittelschule geplant.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.