Das Berufsbildungszentrum vereint unter seinem Dach die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe sowie die Fachschule für Heilerziehung und Heilerziehungspflege. Modern und zeitgemäß werden die Schüler in historischen Mauern unterrichtet. Denn die Einrichtung befindet sich im ehemaligen Katholischen Schulhaus in der Bräugasse, das 1880 errichtet wurde.
Die Initiative zur Gründung einer Altenpflegeschule in der Steinwaldstadt kam vor über zehn Jahren von Bürgermeister Hans Donko. Im Jahre 2009 gründeten interessierte Bürger den Trägerverein, der sich seither um die Schule annimmt. Gründungsvorsitzender und noch heute sehr engagiert auf diesem Posten ist zweiter Bürgermeister Johannes Reger.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Im gleichen Jahr wurde der Unterricht mit der schulischen Ausbildung von Altenpflegern und Altenpflegehelfern begonnen. Die Schülerzahlen als auch die Zahl der Lehrer wuchs. Von Anfang an im Alten Schulhaus untergebracht, war der Raumbedarf sowohl für die Schüler als auch für den Lehrkörper zu klein.
Der Trägerverein entschloss sich zum Kauf des Gebäudes und zu einer grundlegenden Generalsanierung. Neue Räume wurden dabei auch im Dachgeschoss geschaffen. Damit wurde der Platzbedarf der Schule auch für die Zukunft gesichert. Heute noch vielen in Erinnerung ist die Einweihungsfeier des Schulhauses 2012 mit dem damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.
Unter der Bezeichnung “Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe” legte der Trägerverein des Schwerpunkt auf die Altenpflege. Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein und den Schülern als auch Berufstätigen ein breiteres Angebot an Ausbildungsgängen sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, erfolgte im Jahr 2016 eine Namensänderung in „Berufsbildungszentrum (BBZ) Erbendorf.“
Neben den Ausbildungsangeboten im Bereich der Altenpflege und Heilerziehungspflege ist heute das Berufsbildungszentrum auch bei den Fort- und Weiterbildungen breit aufgestellt. Dazu zählen unter anderem Weiterbildungen zur Gerontopsychiatrischen Betreuungskraft, zum Praxisanleiter oder ganz neu zur Fachhauswirtschafterin.
Derzeit sind im Berufsbildungszentrum im Bereich der Berufsausbildung rund 90 Schüler. Unterrichtet werden sie von insgesamt 20 Lehrkräften. Seit der Gründung ist übrigens Hannelore Doleschal von Anfang an dabei. „Es macht immer noch Spaß wie am ersten Tag“, sagte sie.
Ein buntes Schulfest
Für den Trägerverein, die Lehrer und Schüler sind die zehn Jahre Berufsbildungszentrum Grund genug, dieses Jubiläum gebührend mit einem Schulfest zu feiern. So findet am Samstag, 13. Juli um 14 Uhr in der Einrichtung ein Festakt mit anschließendem Festbetrieb statt. Auf dem Programm stehen Rundgänge durch das Schulgebäude, ein Preisausschreiben, eine historische Modenschau der Schüler sowie ein Rückblick in Bildern auf die vergangenen zehn Jahre. Für Musik sorgt die „Beppo-Johnson-Lio-Band“. Natürlich ist für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.