Die Kolpingjugend bastelte im Erbendorfer Ferienprogramm mit 15 Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren ein Windspiel, das zugleich als Insektenhotel dient. „Upcycling“ war dabei das große Thema. Kolpingjungendbeauftragte Melanie Schultes hatte mit ihrem Team im Schatten des Pfarrhofes Tische, Bänke, sämtliche Materialien und Werkzeuge vorbereitet.
Aus alten Sachen sollte etwas Neues entstehen. Leere, saubere Konservendosen bildeten das Grundgerüst, aus denen bunte Bienen, Marienkäfer, Grashüpfer und Fliegen entstanden. Diese wurden mit Hilfe von Nägeln und Hämmerchen mit einigen Löchern versehen und anschließend mit Acrylfarben bemalt. Dabei bewiesen die Buben und Mädchen ihr handwerkliches Geschick.
Danach wurden Wollfäden durch die Löcher gefädelt und Kronkorken, die als Füße dienen, an den Dosen befestigt. Hier war viel Fingerfertigkeit gefragt. Flügel wurden aus PET-Flaschen zugeschnitten und mittels Heißkleber angebracht, ebenso die Kronkorken-Augen. Auf die gelb bemalten Dosen klebten die Kinder mit Isolierband schwarze Streifen, damit die Bienen ihr typische Aussehen erhielten. Zum Schluss befestigten sie noch Fühler und malten Gesichter sowie Marienkäferpunkte auf. Mit jeder Menge Kreativität entstanden so zahlreiche individuelle kleine Kunstwerke.
Da diese zugleich als Insektenhotel dienen, wurden die fertigen Windspiele mit Bambusstöcken und Haselnusszweigen bestückt, die auf die benötigte Länge zugeschnitten wurden. Die Kinder bewiesen dabei einmal mehr den sicheren Umgang mit Werkzeugen wie Hecken- und Astschere. Die Erwachsenen des Kolpingteams standen mit Rat und Tat zur Seite, gaben fachkundige Anleitung und wenn nötig auch hilfreiche Unterstützung. Nach getaner Arbeit und jeder Menge Spaß beim Basteln und Werkeln gab es als Belohnung Muffins.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.