Zur Sechs-Tages-Fahrt des Siedler-Reisestammtisches begrüßte Reiseleiter Wener Benkhardt gut 50 Teilnehmer. An den folgenden Tagen war für die Gäste aus dem Steinwald einiges geboten. Neben einer Fahrt mit der Bummelbahn zur Schönanger Alm besichtigen sie das Erste Tiroler Holzmuseum in Auffach. Beim Besuch einer Latschenkiefer-Brennerei in St. Ulrich konnten die Teilnehmer sehen, wie Salben und Liköre hergestellt werden. Ein Hingucker war auf der Buchsteinwand auf 1400 Meter Höhe das begehbare Jakobskreuz mit einer herrlichen Fernsicht in die Bergwelt und auf den Pillersee. Eine Rundfahrt um den Achensee stand ebenso auf dem Programm wie die „Kerzenwelt“ in Schlitters im Zillertal und der Besuch des Museumsfriedhofs in Kramsach sowie der Glasbläserstadt Rattenberg. Trotz der vielen Tagesausflüge kamen die Geselligkeit und die Reisefreuden nicht zu kurz. Dazu gehörten zu den Mittag- und Abendessen auch Unterhaltung mit Musik. Da wurde gejodelt, mit dem Alphorn geblasen oder mit Kuhglocken und Harfe gespielt. Die sechs Tage vergingen für die Teilnehmer wie im Flug. Einen großen Dank sprachen sie ihrem Reiseleiter Werner Benkhardt mit Ehefrau Margarete aus. Ein Dank galt auch den Busfahrern für angenehme Fahrt. Zum Schluss gab Benkhardt bereits die Ziel der nächsten Sechs-Tages-Fahrt im kommenden Jahr bekannt: Da geht es vom 29. September bis 4. Oktober 2020 nach Altlengbach im Laabertal bei Wien.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.