Erbendorf
14.05.2023 - 09:28 Uhr

Ein Jahr voller Bio-Erlebnisse im Steinwald

Ein "entspannter Rin-der-Mittwoch", ein Bio-Kochkurs oder ein Besuch bei den Angus-Rindern: Das Jahresprogramm der Öko-Modellregion Steinwald hat wieder einiges zu bieten.

Ein Ziel der Öko-Modellregion Steinwald ist, die Verbraucher über den Ökolandbau und die Bio-Produkte vor Ort zu informieren. Dazu haben die Verantwortlichen nun das Jahresprogramm mit dem Titel „Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz“ veröffentlicht. Laut Mitteilung ist es für alle Altersgruppen.

Mit dabei sind die gewohnten Serien wie die Menü-Abende von Bio-Genießen in regionalen Restaurants und Bio-Kochkurse. Zum ersten Mal werden neben einer Radtour auch zwei Wanderungen zu unterschiedlichen Bio-Betrieben angeboten und das Sommerprogramm Bio-Erleben wurde mit dem Kutschen-Samstag von fünf auf sechs Tage erweitert. Neu hinzugekommen ist auch das Bio-Ferienprogramm, bei dem Kinder im Rahmen der Ferienprogramme mehrerer Kommunen einen Nachmittag auf einem Bauernhof der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald verbringen können.

Über das Jahr verteilt finden so gut 50 Veranstaltungen rund um das Thema "Bio" statt. Beispielsweise geht es auf dem Bio-Betrieb von Petra und Peter Lang in Wildenreuth. Sie bieten den "entspannten Rin-der-Mittwoch" an und gewähren Einblicke in die biologische Angus-Mutterkuhhaltung. Außerdem startet der Betrieb das Bio-Ferienprogramm der Erzeugergemeinschaft mit einem „Besuch bei den Angus-Rindern“. Die Kinder erfahren dabei viel über Kühe und können zum Schluss bei einem Quiz den Titel Angus-König oder Angus-Königin gewinnen.

„Mit unserer Öko-Modellregion und der Förderung des Öko-Landbaus in der Region, befindet sich die Steinwald-Allianz auf einem zukunftsweisenden Weg für Klimaschutz, Naturschutz und Ressourcenschutz“, wird Johannes Reger, Vorsitzender der Steinwald-Allianz, in der Mitteilung zitiert. Alle Informationen zu den Veranstaltungen, wie Inhalte, Datum, Zeit und Veranstaltungsort, sind in der Broschüre "Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz" zusammengefasst. Bei vielen Terminen ist eine Anmeldung notwendig. Kontaktadressen sind direkt bei den Aktionen angegeben.

Hintergrund:

Broschüre "Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz"

Es gibt vier Möglichkeiten, das Jahresprogramm der Öko-Modellregion Steinwald zu beziehen:

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.