Erbendorf
18.10.2022 - 14:31 Uhr

Nach der Jukebox kommt ein Blitzkonzert

Die Jukebox machte allen beteiligten Musikern jede Menge Spaß. Am kommenden Samstag folgt das "Blitzkonzert" in der Schulaula. Bild: njn
Die Jukebox machte allen beteiligten Musikern jede Menge Spaß. Am kommenden Samstag folgt das "Blitzkonzert" in der Schulaula.

Nachdem es mit der Jukebox wegen Regens im September im Stadtpark nicht geklappt hat, erklang am Sonntag Big-Band-Sound. Das nächste musikalische Highlight steht schon auf dem Programm. Der Verein Abenteuer Kultur hat sich auf kulturelle Mitmach-Projektarbeite für jedermann spezialisiert. Bereits im August war der Verein im Rathaus mit einer Instrumentenvorstellung vertreten, ebenso bei der Erbendorfer Kirchweih mit einem Marktstand.

Jetzt gingen die Musiker mit dem Projektorchester mit der "Jukebox on Tour". Neben einer Stippvisite in Windischeschenbach traten sie im Stadtpark bei schönstem Sonnenschein auf. In der lebendigen Jukebox waren Chart-Hits wie "Shake it off", "Senorita" ebenso Classic-Rock-Hits wie "We will rock you", "Born to be wild" sowie Medleys wie "Cordula Grün" und "Ciao Bella" zu hören. Auf einer Magnettafel konnten die Besucher die Jukebox-Stücke wählen, aber auch so legte die Jukebox los und unterhielt die Besucher mit Gesang. Unterwegs war die Jukebox-Gruppe mit einem zusammengewürfelten Haufen an Projekt-Musikern von nah und fern und von jung bis alt. Musikalischer Leiter Markus Werner hat schon das nächste Projekt am Laufen: ein "Blitzkonzert" am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule. Bereits vorher, ab 18.30 Uhr, gibt es für Interessierte einen Instrumenten-Info-Stand, auch zum aktiven Ausprobieren. Unterstützt wird der Abend durch die Stadt Erbendorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.