Erbendorf
27.09.2022 - 14:25 Uhr

Kirwaschießen bei Erbendorfer Schützen

Die Gewinner des Kirwaschießens 2022 freuten sich über ihre Preise. Bild: Schützenverein Einigkeit Erbendorf/exb
Die Gewinner des Kirwaschießens 2022 freuten sich über ihre Preise.

Beim Kirchweihschießen des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg vergangenen Freitag traten über 30 Schützen jeden Alters im Schützenhaus am Bergwerk mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole an. Die Organisatoren um die Schützenmeister Alois Helgert und Stefan Pregler sowie Sportleiter Michael Gerschau freuten sich über den regen Zuspruch. Zu gewinnen gab es Gutscheine und Sachpreise der Erbendorfer Gastronomie und Geschäftswelt. Beim Wettbewerb galt es, drei Schüsse auf eine Wettkampfscheibe abzugeben. Aus diesen drei Ringzahlen musste jeder Teilnehmer seine persönliche Glückszahl bilden. Ziel war es, mit dieser Zahl möglichst genau an die Ziffern heranzukommen, die die Glücksbringer Alexander Beer, Bastian Lippert und Tamara Lippert vor der Siegerehrung gezogen haben. Zusammengesetzt ergaben die in Reihenfolge gezogenen Ziffern die Zahl „739“.

Gegen 20.30 Uhr standen die Gewinner fest. Bei der Siegerehrung bedankte sich Sportleiter Michael Gerschau bei Cornelia und Thomas Glaser, die bei der Scheibenausgabe und Standaufsicht zum Gelingen des Abends beigetragen hatten. Am Ende hatte Valentin Heid mit nur 9 Zählern Differenz die Nase vorne: Er hatte die Zahl 748 kombiniert und freute sich deshalb über einen Essensgutschein; Bernhard Beer belegte den zweiten Platz mit 10 Punkten Differenz, er nahm einen Kochtopf mit nach Hause; mit 12 Punkten Abstand belegte Jürgen Lippert Rang drei, gefolgt von Doris Wittmann (16) und Martina Krumholz mit 24 Punkten Abweichung. Auf den weiteren Rängen folgten Alexander Nowak (37), Manolya Nowak (49), Alexander Beer (50), Landon Adams (50), Alois Helgert und Martina Sirtl (beide mit 59 Zählern Abstand).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.