Auf 90 Jahre kann der Zitherclub im kommenden Jahr zurückblicken. Bereits im Vorfeld wurde eine Jubiläums-CD aufgenommen, auf denen zwölf Lieblingsstücke der Musiker festgehalten sind. „Wir nehmen sie mit auf eine wunderschöne Reise durch ein kunterbuntes Musikjahr“, verspricht Vorsitzende Heidi Banzer.
Inhaltlich beweisen die Musiker „Vielsaitigkeit“. Denn die 22 Musikanten lassen Hackbrett, Zither, Akkordeon, Harfe, Kontrabass und Gitarre erklingen. Aber nicht nur die „alten Hasen“ greifen in die Saiten. Bei einem Musiktitel musiziert die Jugendgruppe mit. Dabei zeigen die sechs Kinder und Jugendliche mit Akkordeon, Gitarren, Geige und Blockflöte ihr Musiktalent.
Das „Musikjahr“ des Zitherclubs beginnt im Januar mit der „Schneeball-Polka“, bei der lebhaft eine lustige Schneeballschlacht im idyllisch verschneiten Steinwald zu hören ist. Mit „Hau zua“, einem Landler-Fox, geht es in den Faschingsmonat Februar.
„Mit dem `Erinnerungs-Walzer´ denken wir an unser bevorstehendes Jubiläumskonzert im nächsten Jahr und blicken auf die vielen wunderbaren Jahre zurück“, stellte die musikalische Leiterin Veronika Hille fest. Das Jubiläumskonzert ist bereits für Samstag, 30. März 2019 in der Stadthalle terminiert. „Mit diesem Titel grüßen wir auch herzlichst alle Ehrenmitglieder und alle, die unserem Verein über viele Jahre hinweg mit großem Engagement die Treue hielten und auch heute noch halten“, fügte Vorsitzende Heidi Banzer an.
Auf ein Lied auf der CD ist der Zitherclub besonders stolz. Denn im April geht es beschwingt weiter mit dem „Steinwaldsong“, den der jahrzehntelange Leiter des Zitherclubs, Willy Schindler, eigens komponierte. Nicht fehlen im Repertoire darf die Melodie zur gleichnamigen Fernsehsendung „Unter unserem Himmel“. Passend zum Wonnemonat Mai.
Mit dem wohl bekanntesten Zitherstück der Welt „Zitherballade“ aus dem Film „Der dritte Mann“ starten der Zitherclub in den Juni. Fünf Zitherspielerinnen, begleitet von Gitarren und Kontrabass, geben dieses Stück zum Besten.
Sommerfeeling kommt mit „A Swingin‘ Safari“ im Juli auf. „Auf Urlaub“, mit diesem flotten Marsch geht es durch den August, bis der „Äpfelschüttler-Schottisch“ den September einläutet. Bei diesem Lied, eingespielt mit von der Jugendgruppe, purzeln allerhand Töne aus den verschiedenen Instrumenten. Ruhiger wird es im Oktober mit der „D´Hutza-Stub´n-Polka“ sowie im November mit dem „Menuett in C“ Oktober. Das Musikjahr des Zitherclubs endet auf der CD mit dem „Christkindl-Boarischen“.
Aufgenommen wurde die CD durch Lothar Bierler aus Pleystein im Medienraum der örtlichen Grundschule. „Es war viel Arbeit, bis wir alles im Kasten hatten“, sagten Banzer und Hille übereinstimmenden. „Aber es hat alles sehr viel Spaß gemacht.“ Eine der ersten CDs überreichten nun Vorsitzende Heidi Banzer und die musikalische Leiterin Veronika Hille im Rathaus an Bürgermeister Hans Donko. Er freute sich sehr daüber: „Der Zitherclub ist ein musikalisches Aushängeschild unserer Stadt“, so Donko. Zudem leiste der Verein eine sehr wertvolle Jugendarbeit.
Erhältlich ist die CD „Mit Musik durch ganze Jahr“ zum Preis von zehn Euro bei den örtlichen Bank, der Steinwald-Allianz, in der Stadthalle, dem Getränkemarkt Meixenberger, dem Schreibwarengeschäft Rose sowie direkt bei erster Vorsitzender Heidi Banzer unter Telefon (09682) 915465.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.