Erbendorf
26.06.2022 - 13:06 Uhr

"Der kleine Dienst" in Erbendorf ist für viele eine großartige Hilfe

Wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie wohl gründen. Die Nachbarschaftshilfe "Der kleine Dienst" war auch in der Coronapandemie nicht untätig.

Pfarrer Martin Besold (rechts), Geschäftsführerin Rita Kunz (dritte von rechts) und die Leiterin des Vermittlungsdienstes Heidi Banzer (fünfte von rechts) mit den Geehrten (von rechts) Kristina Heinzel-Neumann, Olga Rottmann, Anneliese Meierhöfer. Mit auf dem Foto (von links) die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter Bruno Köllner, Janina Vogel und Edeltraud Schober. Bild: Jochen Neumann, Erbendorf
Pfarrer Martin Besold (rechts), Geschäftsführerin Rita Kunz (dritte von rechts) und die Leiterin des Vermittlungsdienstes Heidi Banzer (fünfte von rechts) mit den Geehrten (von rechts) Kristina Heinzel-Neumann, Olga Rottmann, Anneliese Meierhöfer. Mit auf dem Foto (von links) die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter Bruno Köllner, Janina Vogel und Edeltraud Schober.

Im Gartenhaus von Matthias Stock in Grötschenreuth eröffnete Pfarrer Martin Besold das Sommerfest für alle ehrenamtlichen Helfer der ökumenischen Nachbarschaftshilfe "Der kleine Dienst". Wie bereits im vergangenen Jahr, konnte aufgrund der Pandemie auch heuer keine Frühjahrsversammlung abgehalten werden. Deshalb gab es vor dem Essen noch den Tätigkeitsbericht zu hören.

"Heuer gibt es nicht so viel zu berichten", stellte Pfarrer Martin Besold fest. "Corona hat sich in unserer Arbeit eingespielt und wir brauchen kein Hygienekonzept mehr erklären, denn jeder weiß, wie er sich wegen Corona zu verhalten hat." Besold informierte, dass für die ehrenamtlichen Mitarbeiter die Kosten für Coronatests übernommen werden. "Denn schließlich sollen unseren Helfern keine Kosten bei der Ausübung ihres Dienstes entstehen."

Viele Hilfseinsätze

Geschäftsführerin Rita Kunz ging auf die geleisteten Dienste im vergangenen Jahr ein. "Es wurde in Anbetracht der allgemeinen Lage eine stattliche Anzahl von Hilfseinsätzen geleistet", stellte sie fest. Insgesamt waren es 141 Einsätze mit 164 Stunden. Die meisten Einsätze seien für Einkäufe (51), Besuche (43) und Begleitungen zu Arztbesuchen (20) angefallen. Des Weiteren wurden Dienste in Haus und Garten (7) bewältigt. Sehr aktiv ist auch ein Singkreis im Caritas-Altenheim (18).

Kunz stellte fest, dass die Arztbesuche in den Wintermonaten mit höherer Inzidenz wenig bis gar nicht angefallen seien. Dagegen wurden in den Sommermonaten pro Monat bis zu fünf Begleitungen zum Arzt vermittelt. "Auch die anderen Einsätze verteilten sich auf die Sommermonate." Was gegenüber vor Corona weniger wurde, seien die Einkaufsdienste gewesen. "Anfang vergangenen Jahres übernahm ,Der kleine Dienst' auch Hilfen bei den Impfanmeldungen."

Pfarrer Martin Besold dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihren Dienst am Nächsten. "Dieser Dienst schafft ein Stück Lebensfreude für die Betroffenen." Besonders hob er die langjährigen Helfer heraus, die bereits Jahrzehnte mithelfen. So konnte Olga Rottmann eine Urkunde für 25-jährige Mitarbeit entgegennehmen und Kristina Heinzel-Neumann für 15 Jahre.

Engagierte Arbeit über Jahre

"Aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit müssen wir heute aber auch zwei jüngere Mitarbeiterinnen wieder verabschieden." Mit diesen Worten dankte Pfarrer Besold Nadine Manhart und Stephanie Kaltwasser für ihre Arbeit. Bruno Köllner, Janina Vogel und Edeltraud Schober arbeiten dafür, wenn es ihnen die Mühsal des Alters erlaubt, neu mit. Monika Dagner, Margarete Goller und Annemarie Meierhöfer sprach Pfarrer Besold ein Dankeschön für ihre engagierte Arbeit über viele Jahre hinweg aus. Nicht zuletzt galt ein Dank auch Heidi Banzer. "Sie hat sich sehr kurzfristig bereit erklärt, den Vermittlungsdienst zu übernehmen."

Erreichbar ist "Der kleine Dienst" unter der Telefonnummer 0151/26 149 316. Ansprechpartnerin ist Heidi Banzer. Der Kleine Dienst ist die organisierte Nachbarschaftshilfe beider christlicher Kirchen in Erbendorf. Sie bieten beispielsweise Dienste für Menschen an, die diese nicht mehr selber bewerkstelligen können: Einkäufe und Fahrten sowie Begleitung zum Arzt im Gemeindebereich.

Info:

Das ist "Der kleine Dienst"

  • Gründung: 1996
  • Träger: Evangelische und katholische Kirchengemeinde in Erbendorf
  • Aufgabe: Organisierte Nachbarschaftshilfe, Einkäufe, Begleitung zum Arzt, Versorgung von Kindern, Entlastung bei der Pflege von Angehörigen, Ausfüllen von Formularen
  • Wer? Ehrenamtliche Helfer
  • Zielgruppe: Jeder, der sich in einer akuten, kurzzeitigen Notlage befindet.
  • Weitere Infos: www.pfarrei-erbendorf.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.