Erbendorf
28.02.2019 - 14:42 Uhr

Kleintierzucht auf Eis

Vergangenes Jahr hat es noch gebrodelt beim Kleitierzuchtverein Erbendorf, mittlerweile köchelt es nur noch. Nach einigem Hin und Her hat die Vorstandschaft resigniert. Die Auflösung ist beinahe gewiss, doch ein Funken Hoffnung besteht noch.

(ckl) Keine Überraschungen brachte die außerordentliche Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins bei Karl Kastner in Trevesenhammer. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuvergabe der Vorstandsposten. "Leider hat sich aber niemand gefunden, der ein Amt übernehmen möchte", wie der ehemalige Vorsitzende Friedrich Kohr berichtet.

Diese Entwicklung zeichnete sich bereits seit einiger Zeit ab, und nach der jüngsten regulären letzten Versammlung im Dezember hat sich daran nicht viel geändert.

Der derzeitige Vorsitzende Patrick Götz habe sich daher notgedrungen bereit erklärt, bis Ende des Jahres kommissarisch im Amt zu bleiben und alles Notwendige zu regeln. Findet sich in dieser Zeit kein Nachfolger, droht das Ende. "Wenn wir keinen Vorsitzenden haben, macht es auch keinen Sinn, die übrigen Posten zu besetzen", kommentierte Kohr. Die Aktivitäten des Kleintierzuchtvereins liegen deshalb aktuell auf Eis.

Götz und Kohr sind nun ins Rathaus gekommen, um mit Bürgermeister Donko die schwierige Situation zu besprechen. Dieser zeigt Verständnis für das Dilemma, in dem der Verein momentan steckt. Die Flinte möchte er aber noch nicht ins Korn werfen. Der Rathauschef versprach, sich persönlich für das Fortbestehen einzusetzen und bei der Suche nach einem Nachfolger für Götz behilflich zu sein. "Die Auflösung eines Vereins sollte schließlich nur die allerletzte Möglichkeit sein. Es wäre sehr bedauerlich, wenn man dazu greifen müsste."

Einen kleinen Aufschub vor der endgültigen Entscheidung räumten Götz und Kohr den Mitgliedern noch ein: "Für den 24. April haben wir eine weitere Sitzung anberaumt." Vielleicht zeigt das gemeinsame Bemühen bis dahin Wirkung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.