Erbendorf
07.12.2023 - 13:23 Uhr

Kolpingfamilie Erbendorf ehrt langjährige Mitglieder

von ban
Die Geehrten und Verantwortlichen der Kolpingfamilie Erbendorf Johannes Reger (von links), Kolpingvorsitzender Wenz Brenner, Hermann Meister, Karl-Heinz Barth, Johann Fütterer, Präses Martin Besold und Rolf Hanauer. Bild: ban
Die Geehrten und Verantwortlichen der Kolpingfamilie Erbendorf Johannes Reger (von links), Kolpingvorsitzender Wenz Brenner, Hermann Meister, Karl-Heinz Barth, Johann Fütterer, Präses Martin Besold und Rolf Hanauer.

Die Erbendorfer Kolpingbrüder und -schwestern feierten zum Kolpinggedenktag gemeinsam die Vorabendmesse mit Präses Martin Besold. Zum Schluss stimmten alle in das Lied „Wir sind Kolping“ ein, wie es in einer Mitteilung heißt. Anschließend traf sich die Kolpingsfamilie in der Zoiglstube „Meiselbeck“ zum Abendessen. Kolpingzitate wie „Nur mutig vorwärts, Gott wird für die Zukunft sorgen“ begleiteten die Adventsfeier. Besinnliche Texte und Adventslieder mit Zithermusik leiteten zur Ehrung langjähriger Mitglieder über.

Vorsitzender Wenz Brenner und Präses Martin Besold ehrten Johannes Reger für 40 Jahre Vereinstreue, Johann Fütterer und Rolf Hanauer für 50 Jahre Mitgliedschaft und Hermann Meister für 60 Jahre. Die Jubilare erhielten je eine Urkunde und ein kleines Präsent beziehungsweise einen Gutschein.

Auch ein neues Kolpingmitglied wurde in dieser Feierstunde offiziell aufgenommen und in der Runde willkommen geheißen: Karl-Heinz Barth erhielt die traditionelle Kolping-Anstecknadel.

Brenner verdeutlichte Leitmotive des seligen Adolph Kolping, die im Kolpinglied besungen wurden und in den Kolpingfamilien gelebt werden: „Da sein, um zu helfen, Nöte zu sehn, aufeinander achten, lernen zu versteh'n, Gottes Liebe weitertragen, Leben aus dem Glauben, Zukunft bau'n.“ Kassenleiterin Judith Barth bereicherte den Abend mit einer Geschichte von einer besonderen Weihnachtssuppe. Gute Gespräche, Plätzchen und Punsch ließen den Abend ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.