Erbendorf
30.10.2022 - 08:30 Uhr

Konferenz in Erbendorf: Mit "Trudi" Blick in Zukunft der Pflege

Die Führungskräfte des Sozialteams mit Geschäftsführer Dr. Christian Weiß (Vierter von rechts) im "Trudi"-Truck vor dem Aribo-Hotel. Bild: njn
Die Führungskräfte des Sozialteams mit Geschäftsführer Dr. Christian Weiß (Vierter von rechts) im "Trudi"-Truck vor dem Aribo-Hotel.

Im Aribo-Hotel kamen die Führungkräfte des Pflegedienstleisters Sozialteam zur Leitungskonferenz zusammen. Gemeinsam wagten sie mit der „Trudi“-Roadshow einen Blick in die Zukunft des Pflegebereichs. Das Sozialteam mit Sitz in Regensburg betreibt in Bayern und Sachsen Einrichtungen und Dienste für über 1700 pflegebedürftige Senioren sowie für psychisch- und suchtkranke Menschen. In ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten an über 25 Standorten sind über 750 Mitarbeiter beschäftigt. Allein im Landkreis Tirschenreuth ist das Sozialteam in Fuchsmühl, Neusorg, Waldershof und Tirschenreuth mit Einrichtungen für Senioren und dem Soziotherapeutischen Zentrum (STZ) vertreten.

Während der zweitägigen Veranstaltung wurden in Workshops Themen wie Potentiale moderner Technologien für soziale Unternehmen im Arbeitsalltag sowie empathische Führung und Wirkungsmodelle erarbeitet. Ein Höhepunkt an diesen Tagen war der Truck der Digitalisierung, kurz „Trudi“, des Instituts

für Informationssysteme der Hochschule Hof. Die Führungskräfte der Einrichtungen konnten dabei gezielt digitale beziehungsweise mit künstlicher Intelligenz gestützte Technologien für den Arbeitsalltag von Pflegekräften, Sozialberatern und Betreuungskräften in der Praxis ausprobieren und deren Potential zur Entlastung im Arbeitsalltag bewerten.

So meldet beispielsweise ein im Truck eingebauter Sensorik-Boden Stürze. Roboter, Software- beziehungsweise interaktive Tischprojektionen können bei der Aktivierung von Demenzerkrankten helfen, so dass moderne Technik nicht den Menschen ersetzt, sondern unterstützt. „Wir haben uns als Dankeschön für Ihren Einsatz des vergangenen Jahres für den heutigen Abend etwas Besonderes einfallen lassen“, sagte Dr. Christian Weiß, Geschäftsführer des Sozialteams, im Rahmenprogramm. Beim Smoker-Grillabend sorgte Kabarettist Wolfgang Kamm mit seinem Programm „Mundart-Musik und Munterhaltung“ für ausgelassene Stimmung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.