Erbendorf
04.09.2018 - 12:00 Uhr

Mit Korn und Kimme

Der eine oder andere entpuppte sich als Meister beim Schnupperschießen des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg. Unter fachkundiger Anleitung natürlich.

Über Pokale und Urkunden freuten sich die jungen Schützen beim Schnupperschiessen des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg. Mit auf dem Bild zweiter Schützenmeister Sascha Helgert (links), Sportleiter Michael Gerschau (Dritter von links) und Vorstandsmitglied Peter Hackl (hintere Reihe, Dritter von rechts). Bild: njn
Über Pokale und Urkunden freuten sich die jungen Schützen beim Schnupperschiessen des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg. Mit auf dem Bild zweiter Schützenmeister Sascha Helgert (links), Sportleiter Michael Gerschau (Dritter von links) und Vorstandsmitglied Peter Hackl (hintere Reihe, Dritter von rechts).

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt veranstaltete der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg im Schützenhaus am Bergwerk ein „Schnupperschießen“ für Kinder und Jugendliche. Sieben Jungen und Mädchen nutzten die Chance, unter fachkundiger Anleitung einiger Schützenmitglieder, den Schießsport näher kennen zu lernen.

Bevor es an die Gewehre ging, gaben zweiter Schützenmeister Sascha Helgert und Peter Hackl eine kurze Belehrung darüber, dass Sicherheit am Schießstand und der richtige Umgang mit den Waffen das Wichtigste beim Sportschießen sei.Dank des Lichtgewehrs konnten auch Kinder unter zwölf Jahren an der Veranstaltung teilnehmen. Sichtlich Spaß machte es allen bei der Abgabe ihrer Schüsse.

Nachdem sich jeder mit den Waffen vertraut gemacht hatte, stand ein kleiner Wettbewerb für die Teilnehmer auf dem Programm. So mussten die Kinder zehn Schuss auf die Wettkampfscheiben abgeben. Damit jeder die gleiche Chance hatte zu gewinnen, wurden die Schüsse in Zehntel gewertet, das heißt, es zählten nur die Punkte hinter dem Komma.

Gespannt warteten die kleinen Schützen auf die Siegerehrung, die der zweite Schützenmeister Sascha Helgert mit Sportleiter Michael Gerschau vornahm.

Gewinner des Schnupperschießens war Maximilian Lorenz mit 61 Punkten, gefolgt von Philipp Schraml mit 53 und Laura Stahl mit 48 Zählern. Sie erhielten, wie auch die restlichen Kinder, einen Siegerpokal, eine Urkunde sowie eine 10er Karte zum Gratistraining. Zum Abschluss gab es für alle noch eine Brotzeit und Getränke. Wie Helgert darauf hinwies, können Interessierte gerne einmal ein Probetraining absolvieren. Möglichkeiten hierzu bestehen jeweils freitags ab 19 Uhr im Schützenhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.