An zwei Nachmittagen mit jeweils 12 Kindern lud der CSU-Ortsverband unter der Organisation von Familienbeauftragter Kathrin Götzl zum „Papierschöpfen“ in die Stadthalle ein. Dabei durften die Kinder aus Altpapier ein individuell gestaltetes neues Papier herstellen.
Dafür waren aber viele Arbeitsschritte notwendig. Da wurde das Altpapier zerkleinern und zu einer „Pulpe“, einem Papierbrei, verarbeiten und mit Wasser aufgelöst. Darin konnten die Buben und Mädchen mit einem Sieb das Papier schöpfen. Nachdem das Wasser abtropfte, konnte das Papier aus dem Rahmen gelöst werden und durch Zugabe von Glitzer, Seidenpapier oder Früchtetee noch individuell verfeinert werden.
Die fertigen, noch feuchten Blätter durften die jungen Künstler natürlich mit nach Hause nehmen. Einen Dank sprach Organisatorin Kathrin Götzl dem Zimmerermeister Thomas Dumler aus, der die Schöpfrahmen erstellte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.