Erbendorf
01.01.2024 - 11:07 Uhr

Kreatives Miteinander im BRK-Seniorenheim Erbendorf

Referent Pflege Andreas Wöhrl (von links) mit Heimbeiratsvorsitzendem Friedrich Schreyer, Einrichtungsleiterin Beate Pochec, Leiterin Jugendrotkreuz Stephanie Busch und Bewohnerinnen. Bild: BRK Seniorenheim Erbendorf/exb
Referent Pflege Andreas Wöhrl (von links) mit Heimbeiratsvorsitzendem Friedrich Schreyer, Einrichtungsleiterin Beate Pochec, Leiterin Jugendrotkreuz Stephanie Busch und Bewohnerinnen.

Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN setzt ein beeindruckendes Weihnachtsprojekt unter dem Motto "An andere denken - Freude schenken" fort. Die festliche Zeit wird dieses Jahr durch das soziale Engagement des Bayerischen Roten Kreuzes besonders erhellt.

Unter dem Leitspruch "An andere denken - Freude schenken" haben die Rotkreuz-Gemeinschaften ihre Kräfte gebündelt, um ein Weihnachtsprojekt auf die Beine zu stellen, das nicht nur kreativ, sondern auch sozial wertvoll ist. Mit großer Hingabe unter Einbeziehung von 892 Werken schafft die BRK-Initiative eine inspirierende Atmosphäre der Nächstenliebe, schreibt die Erbendorfer Einrichtung in einer Mitteilung. Die Teilnehmer von Jung bis Alt haben sich demnach gemeinsam für die gute Sache eingesetzt. Die bunte Vielfalt der besonderen Werke spiegelt nicht nur die Kreativität, sondern auch die Herzlichkeit der Gemeinschaft wider. Die Teilnahme am Projekt fördere nicht nur das Miteinander, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Solidarität in der Gesellschaft. Die Einrichtungsleiterin des BRK-Senioren-Wohn- und Pflegeheims in Erbendorf, Beate Pochec, betont in der Mitteilung, dass der Fokus nicht nur auf materiellen Geschenken liegt, sondern vor allem auf die Botschaft, anderen Menschen Freude zu bereiten und ihnen in der festlichen Zeit beizustehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.