Erbendorf
08.02.2019 - 12:47 Uhr

Langer Weg zur Liebe

Seit 60 Jahren sind Dr. Werner und Marga Rose verheiratet. Zu diesem Anlass bekam das stadtbekannte Paar viele Glückwünsche.

Das Jubelpaar Werner und Marga Rose bekam zum 60. Hochzeitstag auch Besuch von Bürgermeister Hans Donko (links), der die Glückwünsche der Stadt Erbendorf überbrachte. Mit dabei waren selbstverständlich auch die drei Kinder Hans, Elisabeth und Ingrid (hintere Reihe, von rechts). Bild: ckl
Das Jubelpaar Werner und Marga Rose bekam zum 60. Hochzeitstag auch Besuch von Bürgermeister Hans Donko (links), der die Glückwünsche der Stadt Erbendorf überbrachte. Mit dabei waren selbstverständlich auch die drei Kinder Hans, Elisabeth und Ingrid (hintere Reihe, von rechts).

Das Kaufhaus Rose, besser bekannt als "Eisen-Rose", ist jedem Erbendorfer bestens vertraut. Dem Senior-Chef und seiner Gattin gratulierte auch Bürgermeister Hans Donko zur diamantenen Hochzeit und wünschte noch viele gesunde und glückliche Jahre.

Die Liebe ging einige Umwege, bis die beiden 1959 vor den Traualtar traten. Denn kennengelernt haben sie sich bereits in der Schulzeit. Marga, eine gebürtige Weidenerin, und Werner besuchten das gleiche Gymnasium in Weiden. So begegneten sie sich hin und wieder, schlugen aber zunächst unterschiedliche Wege ein, bis sie sich in München wieder trafen. Dort nahm er sein Studium auf, das er mit der Promotion abschloss, Marga arbeitete als Kontoristin.

In der Landeshauptstadt lernten sich die zwei Oberpfälzer lieben und heirateten einige Jahre später in der Erbendorfer Martin-Luther-Kirche. Das junge Paar bezog das ehemalige Amtsgericht mit dem markanten Türmchen am Marktplatz. Die Kinder Hans, Elisabeth und Ingrid vollendeten das Glück der beiden. Jahrzehntelang engagierte sich Werner Rose in der Kommunalpolitik, von 1961 bis 1996 als Stadtratsmitglied und von 1972 bis 2002 im Kreistag Tirschenreuth. Außerdem war er von 1978 bis 1996 zweiter Bürgermeister der Steinwaldstadt. Sein Spezialgebiet lag immer beim Krankenhauswesen, wie er berichtet. Politik ist auch heute noch die große Leidenschaft des Wirtschaftswissenschaftlers. "Die tägliche Zeitungslektüre gehört dazu", erzählt Ehefrau Marga, die ihm während all der Zeit in der Politik den Rücken frei gehalten hat. Auch sie zeigte immer großes Engagement. Im evangelischen Frauenkreis, im Kirchenchor und im "Kleinen Dienst" war sie lange aktives Mitglied. Heute lassen es beide ruhiger angehen. Augen und Ohren lassen zwar etwas nach, aber Werner Rose nimmt das mit Humor: "Mein Hörgerät trage ich nicht immer. Ich höre dann nur, was ich auch hören will." Die sechs Enkel sorgen dafür, dass es trotzdem nicht zu ruhig wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.