Erbendorf
23.11.2020 - 14:29 Uhr

Lehrkräfte bilden sich weiter

Für den digitalen Unterricht müssen auch Lehrkräfte die Schulbank drücken. Im Berufsbildungszentrum Erbendorf machten sie den Buß- und Bettag zum Weiterbildungstag.

Mit Abstand und Mund-Nase-Schutz absolvierten die Lehrer des Berufsbildungszentrums ihren Fortbildungstag. Bild: njn
Mit Abstand und Mund-Nase-Schutz absolvierten die Lehrer des Berufsbildungszentrums ihren Fortbildungstag.

Mittlerweile ist der digitale Unterricht aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer müssen sich in diesem Bereich entsprechend weiterbilden und einarbeiten. Zwar war der Buß- und Bettag unterrichtsfrei, doch die Lehrkräfte des Berufsbildungszentrums nutzten das zur Weiterbildung. Thema: „Wie gestalte ich digitalen Unterricht.“ Ein Ziel dabei ist, den Schülern eine noch intensivere Betreuung anbieten zu können. Gemeinsam arbeitete sich das Kollegium in digitale Programme ein und informierte sich über die unterschiedlichen Anwendungsgebiete.

„Denn natürlich sollen im Distanzunterricht nicht nur Informationen vermittelt werden, sondern das Unterrichtsmaterial muss auch ansprechend und gezielt aufbereitet sein“, sagte Schulleiterin Hannelore Doleschal. „Durch individuell gesetzte Schulungen für die Lehrkräfte stellt das Berufsbildungszentrum sicher, dass nicht nur die aktuellen Klassen bestmöglich digital und analog unterrichtet, sondern auch langfristig neue Ausbildungsjahrgänge optimal beschult und unterstützt werden“, erklärte Doleschal. „Denn bereits jetzt haben sich einige Schüler für das kommende Ausbildungsjahr eingeschrieben.“

Das BBZ-Erbendorf hat übrigens bereits in den vergangenen Wochen und Monaten erfolgreich digitale Kurse, Fortbildungen und Unterricht erteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.