Erbendorf
01.11.2021 - 13:32 Uhr

Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Erbendorf: Mit Bravour bestanden

Die 22 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen mit (von links) Bürgermeister Johannes Reger sowie den Kreisbrandmeistern Wolfgang Bauer, Günther Fachtan und Herbert Thurm sowie (von rechts) Kommandant Bernhard Schmidt, stellvertretendem Kommandant Wolfgang Gruber und Jugendwart Roland Kaiser. Bild: njn
Die 22 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen mit (von links) Bürgermeister Johannes Reger sowie den Kreisbrandmeistern Wolfgang Bauer, Günther Fachtan und Herbert Thurm sowie (von rechts) Kommandant Bernhard Schmidt, stellvertretendem Kommandant Wolfgang Gruber und Jugendwart Roland Kaiser.

In drei Gruppen haben 22 Feuerwehrler mit Erfolg die diesjährige Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ absolviert. Kommandant Bernhard Schmidt war auf seine Männer und Frauen bei der Verleihung der Abzeichen mächtig stolz. "Alles lief routiniert und perfekt ab", bestätigte Schmidt nach der Leistungsprüfung seiner Mannschaft. Zwei Wochen wurde intensiv geübt, damit jeder Schritt sitzt. Bei der THL-Leistungsprüfung ging es darum, eine Person aus einem Auto zu retten, der Einsatz von "Schere und Spreizer" wurde dabei aber nur angedeutet.

An der Kläranlage ging es nach dem Befehl „Zur Übung fertig“ ans Eingemachte: Die 22 Feuerwehrkräfte mussten in drei Gruppen eine Verkehrsabsicherung aufbauen und alle Rettungsmittel auf einer Plane bereitstellen. Dann erst konnte der Angriffstrupp mit dem hydraulischen Rettungsgerät zum Fahrzeug vorrücken. Erschwerend kam hinzu, dass die Prüflinge das verunfallte Fahrzeug gegen Wegrollen und andere mechanische Bewegungen sowie gegen Brand sichern mussten. Zweifacher Brandschutz mit Feuerlöscher und Schnellangriff war hier notwendig.

Drei Gruppen waren angetreten, die Schiedsrichter bemerkten nur einen Fehler: Der Spreizer wurde nach dem Einsatz zu weit geschlossen. Ansonsten haben die Bronze- und die beiden gemischten Gruppen alles richtig gemacht. Dafür gab es Abzeichen von Bronze bis Gold-Rot für die Uniform.

Die Teilnehmer: Gruppe 1: Christian Sirtl Stufe 4, Herbert Weiß Stufe 5, Florian Hör Stufe 1, Markus Kastner Stufe 1, Bastian Kaiser Stufe 1, Stefan Lang Stufe 1. Melissa Wagner Stufe 1, Felix Wegmann Stufe 1, Maximilian Winkler Stufe 1; Gruppe 2: Stefan Wick Stufe 5, Andreas Bauer Stufe 2, Lukas Baier Stufe 2, Michael Kastner Stufe 2, Manuel Köllner Stufe 3, Peter Robl Stufe 5, Benjamin Schlicht Stufe 3, Maximilian SchultesStufe 2, Ergänzer Christian Sirtl; Gruppe 3: Alexander Brack Stufe 6, Thomas Busch Stufe 1, Lukas Schmidt Stufe 2, Thomas Schultes Stufe 2, Ergänzer: Christian Sirtl, Stefan Wick, Andreas Bauer, Benjamin Schlicht, Maximilan Schultes.

Für die Leistungen der Truppe bedankte sich Kommandant Bernhard Schmidt beim Ausbilder Zweiter Kommandant Wolfgang Gruber und Jugendwart Roland Kaiser sowie bei den Prüfern, den Kreisbrandräten Wolfgang Bauer, Günther Fachtan und Herbert Thurm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.