Viele Aktionen gab es am Wochenende zum Tag der Orgel, deutschlandweit stand das Instrument des Jahres im Mittelpunkt. Neben Konzerten gab es auch Orgelführungen - so auch in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Kirchenmusiker Holger Popp begrüßte bei den drei angebotenen Terminen am Sonntag viele interessierte Besucher. Zunächst erklärte er auf der Empore, welche Typen von Orgelpfeifen es gibt. Dabei stellte er auch die zwei verschiedenen Pfeifenarten vor: die Lippen- oder Labialpfeifen, die wie eine Blockflöte funktionieren. Die anderen heißen Zungen- oder Lingualpfeifen. Der Ton wird durch ein Zungenblatt erzeugt, ähnlich wie bei einer Klarinette. Anhand der geöffneten Seitenteile der Orgel zeigte der Kirchenmusiker die wichtigsten Einzelteile des Instruments und wie es funktioniert. Am Spieltisch der Orgel konnten die Besucher dann sehen, was ein Organist alles tun muss, bis er ein Stück spielen kann. Mit kleinen Musikbeispielen zeigte Popp, wie man die verschiedenen Register einsetzt oder warum es ein großer Vorteil ist, wenn eine Orgel mehrere Manuale besitzt. Erstaunt waren die Teilnehmer, dass man auch mit den Füßen eine Melodie spielen kann. Im letzten Teil der Führung gab es spannende Details zum Orgelprojekt, an einer Schautafel konnten sich die Besucher über die künftige Orgel informieren. Popp teilte mit, welche Schritte in den nächsten Monaten beim Orgelbauer anstehen. Über den Youtube-Kanal der Kirchenmusik wird es darüber dann auch kleine Filme geben.
Erbendorf
13.09.2021 - 14:08 Uhr
Von Lippen- und Zungenpfeifen: Orgelführung in Erbendorf begeistert Besucher
von Holger Popp
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.