Nach drei Jahren konnte der Obst- und Gartenbauverein wieder seine Jahreshauptversammlung abhalten. Bei den Neuwahlen gab es kaum Veränderungen. Lucia Heindl führt den Verein als Vorsitzende weiter. "Nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder eine Jahreshauptversammlung auf der Hetsche", begrüßte die alte und neue Vorsitzende des OGV die Mitglieder.
Aufgrund Corona fiel der Rückblick für die vergangenen drei Jahre, den Schriftführerin Monika Stock abgab, kurz aus. Besonders hob sie den Ausflug in den Reslgarten Konnersreuth, das Ferienprogramm und die Pflanzentauschbörse im Jahr 2019 hervor. "Zudem hat damals der Obst- und Gartenbauverein zwei Obstbäume für die Streuobstwiese der Schule gespendet und gepflanzt", erinnerte sie. In den vergangenen beiden Corona-Jahren konnte nach ihren Worten mit Müh und Not das Ferienprogramm unter Auflagen gestartet und auch die Pflanzentauschbörse auf dem Dorfplatz in Schadenreuth durchgeführt werden.
Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand um Vorsitzende Lucia Heindl bestätigt. Für die ausgeschiedene Beisitzerin Gerlinde Fürst und den Kassenprüfer Ernst Bauer wurden als Beisitzerin Sonja Regnet-Michl und als Kassenprüferin Christa Döppl gewählt.
Nach dem "amtlichen Teil" der Versammlung folgte ein Vortrag von Gartenpfleger Ulrich Anders zum Thema "Wühlmäuse und andere Plagen". Unter anderem erklärte er den Unterschied zwischen Wühlmaus- und Maulwurfhaufen und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu vertreiben beziehungsweise zu bekämpfen. "Aber Achtung, der Maulwurf ist eine geschützte Art", mahnte Ulrich.
Am Ende der Versammlung folgte die traditionelle Blumenverlosung, bei der jeder Teilnehmer mit einem schönen Blumenstock nach Hause gehen konnte.
Einen Dank sprach Vorsitzende Lucia Heindl an Familie Mautner aus, die an diesem Abend Tomatenpflanzen zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.