Erbendorf
27.06.2018 - 14:39 Uhr

Eine Million Euro für Lagerhaus

Raiffeisen-Fusion wirkt sich positiv auf den Warenhandel aus

Josef Scheidler mez
Josef Scheidler

(mez) Die Fusion der Raiffeisenbanken Kemnather Land - Steinwald und Grafenwöhr/Kirchenthumbach wirkte sich auch auf die Raiffeisen-Markt Waren GmbH aus. Es kamen im Jahresverlauf zwei neue Geschäftsstellen in Kirchendemenreuth und in Kirchenthumbach sowie deren Tankstellen hinzu. In das Lagerhaus in Erbendorf wird erneut eine Million Euro investiert.

Der Geschäftsführer der 100-prozentigen Tochter der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG, Josef Scheidler, verwies in seinem Rechenschaftsbericht darauf, dass zum Vergleich die genossenschaftlichen Warengeschäfte deutschlandweit einen Umsatzverlust gegenüber dem Vorjahr hinnehmen mussten. Die Raiffeisen-Markt Waren GmbH Erbendorf widersetzte sich diesem Trend und hat durch Schlagkraft, Vielseitigkeit und Verlässlichkeit in ihren Marktbereichen sich zu einem der führenden Unternehmen im Arbeitsgebiet entwickelt. Eine straffe Organisation und die kontinuierliche Kostenoptimierung nannte Scheidler als entscheidende Schlüsselelemente zur Steigerung der Ertragskraft.

Ab Januar 2017 wurde der Standort Lagerhaus Kirchendemenreuth von der RMW Erbendorf übernommen, zur Jahresmitte folgte die Geschäftsstelle in Kirchenthumbach. Der Umsatz der Raiffeisen-Markt Waren GmbH betrug knapp 30 Millionen Euro. Auch der Rohertrag konnte wiederum verbessert werden. Die Raiffeisen-Markt Waren GmbH hat das 16. Jahr in Folge ein positives Betriebsergebnis.

Der Futtermittelbereich gestaltete sich aufgrund wechselnder Marktgegebenheiten sehr schwierig. Durch eine gute Marktbearbeitung und relativ günstige Mischfutterpreise konnten die Mengenumsätze gesteigert werden. Mit ausschlaggebend war das neue Arbeitsgebiet in Kirchendemenreuth und Kirchenthumbach. Im Bereich Düngemittel entwickelte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr gut, wobei die Auswirkungen der Düngerverordnung zu Buche schlugen.

Die Getreideernte überraschte viele Experten mit guter Qualität und guten Erträgen. Auch im Segment Energie konnte die Raiffeisen-Markt Waren GmbH die Mengenumsätze im Heizölbereich steigern. Vor allem bei den Treibstoffen ging es aufwärts. Der Grund dafür ist die Geschäftsstelle in Kirchenthumbach mit ihren beiden Tankstellen. Im Bereich Technik konnten die Umsätze aus dem Vorjahr ebenso gesteigert werden. Auch der Servicebereich konnte mit deutlich höheren Erträgen und guter Qualität überzeugen. Die Umsätze der SB-Märkte in Erbendorf, Kemnath, Trabitz und Neusorg konnten ebenso gesteigert werden. Mit der Neueinrichtung des kleinen Marktes in Kirchendemenreuth können die Kunden landwirtschaftliche Bedarfsartikel erwerben. Zum 31. Dezember 2017 waren in der Raiffeisen-Markt Waren GmbH 57 Vollzeit-Mitarbeiter und 13 Teilzeitkräfte beschäftigt. Zum Jahresende standen zudem 7 Auszubildende im Lehrverhältnis. Zahlreiche Neu- und Ersatzinvestitionen wurden getätigt. Im August 2017 begannen die Planungen für die Silo-Erweiterung Bauabschnitt II am Lagerhaus in Erbendorf mit zwei Getreidesilos mit einer Lagerkapazität von 2300 Tonnen pro Silo und fünf Futtermittelsilos mit einer Gesamtlagerkapazität von 125 Tonnen.

Nach der Baugenehmigung im November begannen die Erdarbeiten. Im Januar 2018 wurden die Silofundamente fertiggestellt und es wurde mit dem Aufbau der Silokörper begonnen. Die Fertigstellung ist Ende Juni geplant, so dass die neue Getreideernte bereits in den neuen Ssilos gelagert werden kann. Die Investitionssumme liegt bei einer Million Euro.




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.