In die Diskussionen um den möglichen Ausbau der Windenergie im Landkreis Tirschenreuth hat sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) eingeschaltet. In einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vom Freitag, 11. Februar, nimmt Aiwanger Stellung zum geplanten Bürgerwindpark Silberschlag, der am Hessenreuther Berg bei Erbendorf entstehen soll. Demnach begrüßt er die jüngsten Fortschritte bei diesem Projekt.
„Die Kommune und ihre Bürgerinnen und Bürger haben meine volle Unterstützung. Ich begrüße die finanzielle Beteiligung der angrenzenden Gemeinden und der Menschen vor Ort. Das schafft Akzeptanz und Vertrauen für die Windkraft", wird Hubert Aiwanger in der Mitteilung zitiert. Und weiter: "Mit dem Bauantrag ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Projekte wie der Bürgerwindpark Silberschlag leisten einen großen Beitrag für die bayerische Energiewende und haben deshalb Vorbildcharakter.“
Wie aus der Pressemitteilung des Ministeriums weiter hervorgeht, gibt es in der Oberpfalz aktuell 130 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 306,5 Megawatt.
Hinweis: In einer früheren Version des Textes wurde der Wirtschaftsminister mit folgendem Satz zitiert: "Die Gemeinde Erbendorf geht mit der Bauleitplanung den richtigen Weg." Dieses Zitat hat die Pressestelle des Wirtschaftsministerium widerrufen, da ihr ein Fehler unterlaufen ist. "Entgegen des Zitats findet in der Gemeinde Erbendorf keine Bauleitplanung für den Windpark statt. Diese wurde erwogen, ist aber wieder verworfen worden", so Aaron Gottardi, Leiter Digitale Kommunikation des Wirtschaftsministeriums.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.