Ein gesundes und ausgewogenes Essen ist für ältere Menschen besonders wichtig. Dem tragen bayernweit immer mehr Seniorenheime Rechnung. 53 Einrichtungen hat nun Ministerin Michaela Kaniber für ihre Bemühungen in diesem Bereich ausgezeichnet. Darunter waren das BRK-Seniorenheim Erbendorf und das Sozialteam-Senioren-Servicehaus Waldershof.
Die Einrichtungen haben mit Hilfe eines Coaches ihre Verpflegungsangebote auf den Prüfstand gestellt und verbessert. Ernährungsministerin Michaela Kaniber überreichte dafür am Donnerstag Urkunden. "Damit dokumentieren Sie, dass Sie der Verpflegung den hohen Stellenwert einräumen, der ihr zukommt", sagte Kaniber. Schließlich seien die Mahlzeiten nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden äußerst bedeutsam. "Durch die gemeinsame Anstrengung aller Mitarbeiter haben Sie es geschafft, die Verpflegung Ihrer Einrichtungen gesünder und genussvoller zu gestalten. Darauf können Sie stolz sein", so Kaniber.
Grundlage des Coachings sind die Leitlinien für die Seniorenverpflegung. Sie bieten Orientierungshilfen zur Umsetzung der Leitgedanken Wertschätzung, Gesundheit, Regionalität und Ökologie. Essenszeiten, Speisenräume und die Möglichkeiten zur Teilhabe der Senioren gehören ebenso dazu wie eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Verpflegung. Zum ersten Mal war dieses Coaching angeboten worden. Von Januar bis November hatten Experten der Fachzentren Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung die Einrichtungen begleitet und die Angebote gemeinsam analysiert. Aufgrund des großen Interesses gibt es bereits eine Fortsetzung mit weiteren 50 Einrichtungen.
Ein Team des Senioren-Servicehauses Waldershof nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Das BRK-Seniorenheim Erbendorf war wegen einer länger geplanten EDV-Umstellung verhindert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.