In die Schulpartnerschaft der Schule mit Bezdruzice kehrt wieder Leben ein: Nach fast zweijährigem pandemiebedingten Stillstand besuchte die tschechische Schulleitung die Steinwaldstadt. Thema war vor allem der diesjährige Europatag. Seit knapp zehn Jahren besteht zwischen der Grund- und Mittelschule Erbendorf und der Schule im tschechischen Bezdruzice, vormals Weseritz, eine Schulpartnerschaft. Begründet wurde diese im Jahr 2013 vom früheren Rektor Peter Preisinger. Ein reger Austausch auf Schüler- und Lehrerebene bestand in all diesen Jahren. Bis zur Corona-Pandemie 2020.
Von der Partnerschule in Bezdruzice kamen Direktorin Eva Kalistova und Stellvertreter Peter Wenzl zu einer Stippvisite nach Erbendorf. Themenschwerpunkt war die Planung der nächsten Treffen zwischen beiden Schulen.
Wie Rektorin Sabine Graser mitteilte, wurde unter anderem das Programm für den diesjährigen Europatag am 9. Mai besprochen. „Es ist ein gemeinsamer Besuch des Geschichtsparks in Bärnau vorgesehen.“ Dort werden die Schüler des Arbeitskreises Tschechisch sowie die Grundschüler aus Bezdruzice eine Ausstellung mit mittelalterlichen Kopfbedeckungen, die im vergangenen Jahr an beiden Schulen gebastelt wurden, besuchen. „Natürlich ist auch eine Führung im Geschichtspark mit dabei“, so Graser. Lenka Uschold, Tschechischlehrerin an der Grund- und Mittelschule, wird die Schülergruppe nach Bärnau begleiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.