Im Januar 2019 wurden der aktiven Mannschaft der FFW Erbendorf die ersten Modelle aktueller Schutzanzüge vorgestellt. Bis in den März vergangenen Jahres waren verschiedene Anbieter vor Ort und das neue Schutzmaterial wurde genauestens unter die Lupe genommen. "Wir haben alle gebotenen Varianten anprobiert und auch im Dunkeln wegen der Sichtbarkeit getestet", erklärte der Erste Kommandant Bernhard Schmidt am Tag der Anprobe.
Heiße Diskussionen bei den Aktiven
Nachdem die Angebote vorlagen, wurde in der Mannschaft heiß diskutiert: "Welche Taschen sind notwendig und an welcher Stelle ist ein Reißverschluss sinnvoll", erinnert sich Schmidt an die Kriterien, die vor allem die Atemschutzgeräteträger an den neuen Schutzanzug stellten.
Modell 'Erbendorf'
Die Entscheidung fiel letztlich für einen roten Schutzanzug mit gelber Schulterpartie (ähnlich wie das Probemodell im Bild) der Marke "seamTEX", Modell 'Erbendorf'. "Das Modell heißt so, da jeder Feuerwehr eine eigene Ausstattung wünscht. Mal sind es zwei Taschen für Funkgeräte, mal ein Reißverschluss am Hosenbein", erkläuterte Johannes Dachs von der Firma Kilian aus Zwiesel, die den Zuschlag für die Lieferung erhalten hatte. Die Neukreationen würden nach der Feuerwehr benannt, die diese zuerst auswählte. "Insgesamt sind über 200 Varianten möglich", weiß Dachs. Nun müsse jedes aktive Mitlied der Feuerwehr Erbendorf eigens vermessen werden, damit auch die passende Größe geliefert werde.
Sechs Monate Lieferzeit
Im Januar dieses Jahres beschloss der Stadtrat entgültig die Anschaffung neuer Schutzanzüge für die Feuerwehr Erbendorf. "Im kommenden Jahr werden dann die Feuerwehren in unseren Ortsteilen neu ausgestattet", erläuterte Schmidts Stellvertreter, Wolfgang Gruber. "Zur Absicherung des Kirwazuges im September könnten wir die neuen Schutzanzüge erstmals im Einsatz tragen", sagte Schmidt mit Blick auf die etwa sechs Monate Lieferzeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.